Wie man die Geschäftskosten für die Arbeit abschreibt

Wenn Ihnen Geschäftskosten für Arbeit entstehen, die von dem Unternehmen, für das Sie arbeiten, nicht erstattet werden, können Sie diese Ausgaben in Ihrer persönlichen Steuererklärung abschreiben. Nach Angaben des Internal Revenue Service müssen die Geschäftskosten „normal und notwendig“ sein, damit Sie Ihre Arbeit verrichten können, um steuerlich absetzbar zu sein. Der IRS verlangt außerdem, dass Sie diese nicht erstatteten Geschäftskosten bei der Abgabe Ihrer Steuererklärungen mit dem IRS-Formular 1040 angeben.

1

Sammeln Sie die Quittungen oder Aufzeichnungen für die Geschäftsausgaben. Sie sollten die Art der Geschäftsausgaben und die Höhe der Ausgaben angeben.

2

Addieren Sie die nicht erstatteten Ausgaben. Berechnen Sie den Gesamtbetrag der Ausgaben, die von Ihrem Unternehmen nicht erstattet wurden.

3.

Fügen Sie den Gesamtbetrag Ihrer Steuererklärung hinzu. Schreiben Sie den Gesamtbetrag der nicht erstatteten Geschäftsausgaben in Zeile 21 der Liste A des IRS-Formulars 1040.

4

Schreiben Sie in der Aufschlüsselung Ihrer nicht erstatteten Geschäftsausgaben auf die Koordinierungslinien des IRS-Formulars 2106.

5

Reichen Sie Ihre Steuererklärung ein. Wenn Sie den Rest von Formular 1040, einschließlich Zeitplan A und Formular 2106, ausgefüllt haben, senden Sie es an den Internal Revenue Service, indem Sie die Anweisungen auf dem Formular befolgen.

6

Bewahren Sie die Quittungen und Aufzeichnungen der nicht erstatteten Geschäftsausgaben auf, die Sie von Ihrer Steuererklärung abgezogen haben. Laut IRS sollten Sie diese Steuerbelege mindestens vier Jahre aufbewahren, falls Sie einer Prüfung unterzogen werden.

Dinge benötigt

  • IRS-Formular 1040 mit Zeitplan A
  • IRS-Formular 2106
  • Liste oder Quittungen nicht erstatteter Geschäftsausgaben

Tipps

  • Im Allgemeinen sind die Kosten für Geschäftsfahrzeuge, Parkplätze, Mautgebühren, Transport, Übernachtungsreisen (wie Hotel-, Flugzeug- und Mietwagenkosten) sowie Geschäftsessen und Unterhaltungsangebote die nicht erstatteten Ausgaben, die Sie von Ihren Steuern abziehen können.
  • Bankrate.com zufolge können Sie möglicherweise auch Geschäftskosten wie die Abschreibung auf einem Arbeitscomputer oder Handy abziehen. professionelle Mitgliedsbeiträge; Lizenz- und Regulierungsgebühren; berufliche Steuern; Passgebühren für Geschäftsreisen; Abonnements für Fachzeitschriften und Fachzeitschriften; Arbeitsgeräte und Zubehör; Business-Geschenke; Arbeitskleidung und Uniformen; sowie Unterhalts- oder Trockenreinigungskosten für Arbeitskleidung oder Uniformen.

Beliebte Beiträge