Die Nachteile der Pareto-Analyse
Die Hauptfunktion der Pareto-Analyse besteht darin, die Ursachen von Ereignissen zu ermitteln und die relative Häufigkeit des Auftretens dieser Ereignisse zu quantifizieren. Die Technik wurde nach Vilfredo Pareto benannt, einem Ökonom an der Wende des 20. Jahrhunderts. Pareto vermutete, dass 80 Prozent des Reichtums in Italien von den reichsten 20 Prozent der Bevölkerung stammten. Obwohl einige kleine Unternehmen diese "80-20" -Regel für ihre besten Kunden anwenden, kann jede Analyse, die nur auf Paretos Theorien basiert, einige auffällige Mängel enthalten.
Konzentrieren sie sich auf die vergangenheit
Obwohl die Pareto-Analyse eine nützliche Interpretation darüber liefert, wie einige Faktoren zu Problemen der Vergangenheit beigetragen haben, kann das alleinige Vertrauen auf Informationen der Vergangenheit trügerisch sein. Kleinunternehmer können feststellen, dass die in einer Pareto-Analyse verwendeten Daten der Vergangenheit die aktuelle Situation des Unternehmens nicht genau wiedergeben. Beispielsweise können die Daten vergangene Änderungen der Rohmaterialpreise enthalten, geben jedoch möglicherweise nicht genau an, wie häufig und in welcher Richtung diese Änderungen in der Zukunft wahrscheinlich sind. Bei der Pareto-Analyse werden auch die jüngsten politischen Änderungen, die wirtschaftlichen Bedingungen oder die staatlichen Vorschriften nicht berücksichtigt, was zu fehlerhaften Entscheidungen und einer ineffizienten Ressourcenzuteilung führen kann.
Ungenaue Problembewertung
Ein wichtiger Schritt in einer Pareto-Analyse beginnt mit der Bewertung der Schwere der Probleme, mit denen kleine Unternehmen konfrontiert sind. Wenn der Inhaber eines kleinen Unternehmens beispielsweise eine Pareto-Analyse zum Auffinden von Kostenstellen anwendet, kann er sich entscheiden, Problemen Werte zuzuweisen, die auf den Kosten basieren, die das Unternehmen kostet. Die Kostenstellen mit den höchsten Bewertungen sollten die höchste Priorität erhalten. Wenn diese Kostenstellen jedoch entscheidend für die Funktionsweise des Unternehmens sind, könnten Versuche zur Kostensenkung mehr schaden als nützen. Kleinunternehmer sollten die Qualität und die Beziehungen zwischen den einzelnen Problemen prüfen, anstatt eine Pareto-Analyse zu verwenden, um eine strikte quantitative Schlussfolgerung zu erhalten.
Falsche Anwendungen
Obwohl die Pareto-Analyse in vielen Situationen nützlich sein kann, können einige Kleinunternehmer ihre Nützlichkeit über die beabsichtigten Anwendungen hinaus erweitern. Beispielsweise möchte ein Kleinunternehmer die Pareto-Analyse auf seine Kunden anwenden, um zu ermitteln, welche den größten Umsatz bringen. Die Ergebnisse sollten zeigen, dass die Kunden, die den höchsten Umsatz erzielen, die meiste Zeit verdienen, während diejenigen, die auf der Umsatzskala niedriger sind, weniger Aufmerksamkeit erhalten sollten. Der Eigentümer sollte die Kunden jedoch auch qualitativ bewerten und ihre quantitativen Erträge bewerten. Ein Geschäftsinhaber, der Kunden ignoriert, die keine hohen Einnahmen erzielen, kann diese Kunden verlieren.
Ausgangszeitfaktoren
Bei der Pareto-Analyse kann der Anteil der Einnahmen oder Kosten, die das kleine Unternehmen durch verschiedene Faktoren verursacht, aufgezeigt werden, es wird jedoch die Zeit ignoriert, die für die Erstellung dieser Faktoren anfällt. Diese Faktoren können die für die Rekrutierung eines Kunden benötigte Zeit, die für die Rohstoffgewinnung benötigte Zeit oder die Stunden für die Erstellung von Softwareprogrammen sein. Die Pareto-Analyse berücksichtigt auch keine Faktoren außerhalb des Produktionsbereichs, wie Kundenservice, Werbemaßnahmen und Markterwägungen. Kleine Unternehmen müssen diese Faktoren auch berücksichtigen, wenn sie prüfen, wo ihre Ressourcen zugewiesen werden sollen, anstatt sich streng auf ein Pareto-Diagramm zu verlassen.
Ungenaue Wertung
Die Kernfacette einer erfolgreichen Pareto-Analyse liegt in der Genauigkeit der Bewertung jeder Ausgabe. Kleinunternehmer, die es versäumen, jedem Faktor im Pareto-Diagramm die richtige Bewertung zuzuweisen, erhalten ungenaue Ergebnisse. Angenommen, der Versandmanager des Unternehmens führt eine Pareto-Analyse zu Problemen in seiner Abteilung durch. Er möchte sehen, wo die meisten Probleme im Versandprozess auftreten. Wenn die Bewertungen zeigen, dass das Problem in der Transportsektion liegt, dann, wenn die eigentlichen Probleme auf das Verpacken und die Vorbereitung von Artikeln für den Versand zurückzuführen sind, wird sich der Manager auf das falsche Problem konzentrieren, während das Problem weiterhin besteht.