Was ist eine globale Expansion der Unternehmensstrategie?

Eine globale Expansionsstrategie eines Unternehmens kann als formaler Plan eines Unternehmens zur Ausweitung der Reichweite seiner Aktivitäten in mehrere Länder der Welt betrachtet werden. Um "global" zu sein, muss ein Unternehmen seine Reichweite auf alle großen Kontinente der Welt ausdehnen, nicht nur auf ein oder zwei andere Länder. Unternehmen nutzen eine Reihe von Taktiken, um ihre globalen Expansionspläne zu erreichen, darunter den Export von Waren, die Lizenzierung, die Bildung strategischer Partnerschaften, die Akquisition von Unternehmen und den Bau neuer Einrichtungen in mehreren Ländern.
Exportieren und Lizenzieren
Der Export von Gütern aus dem Heimatland eines Unternehmens in andere Länder kann ein solider Ausgangspunkt für die globale Expansion sein. Durch den Export können Unternehmen ihre Marken und Produkte auf dem ausländischen Markt einführen, ohne dass in jedem Land Direktinvestitionen erforderlich sind. Serviceunternehmen können diese Option schwieriger finden, es sei denn, sie erbringen Dienstleistungen über das Internet. Durch Lizenzvereinbarungen können ausländische Unternehmen Ihre Marken in ihren Heimatmärkten verkaufen oder repräsentieren, und zwar auf die gleiche Art der Produkteinführung, die der Export bietet, jedoch mit anderen Risiken. Während der Export und die Lizenzierung Türen auf der ganzen Welt öffnen können, müssen die Unternehmen weitere Schritte unternehmen, um die globalen Expansionsziele wirklich zu erreichen.
Strategische Partnerschaft
Durch strategische Partnerschaften können Unternehmen auf das Know-how und die Erfahrung bestehender Unternehmen in ausländischen Märkten zurückgreifen. Eine strategische Partnerschaft oder ein internationales Joint Venture erfordert eine höhere Direktinvestition als der Export und ist daher ein logischer nächster Schritt der globalen Expansion. Internationale Partnerschaften können das lokale Markenwertpotenzial nutzen, um ausländische Waren mit integrierter Glaubwürdigkeit einzuführen. Im Gegenzug kann Ihr Unternehmen einen Mehrwert für die Partnerschaft schaffen, indem Sie exklusive Vertriebsrechte für Waren anbieten, die zuvor auf einem bestimmten Markt nicht verfügbar waren. Eine internationale strategische Partnerschaft stellt die Herausforderung dar, die Managementkontrolle zwischen zwei Unternehmen aufzuteilen. Im Allgemeinen ist es ratsam, dem Partner auf dem Vertriebsmarkt mehr operative Kontrolle zu geben, um die lokalen Erfahrungen seiner Manager voll auszuschöpfen.
Hundertprozentige Tochtergesellschaften
Anstatt mit ausländischen Unternehmen zusammenzuarbeiten, kann sich ein global expandierendes Unternehmen dazu entschließen, neue Unternehmen direkt zu erwerben, wobei das bestehende Management und die vorhandene Infrastruktur erhalten bleiben, um die gewohnte Präsenz der Ziele auf dem Markt zu erhalten. Diese Taktik beinhaltet etwas mehr Risiko als eine internationale Partnerschaft, jedoch mit einem größeren potenziellen Ertrag. 100% ige Tochtergesellschaften bieten den vollen Nutzen eines Unternehmens und reduzieren gleichzeitig das Risiko, dass ausländische Marken in verschiedenen Kulturen eingeführt werden. Wechselkurse und unterschiedliche Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden können internationale Akquisitionen besonders schwierig machen, aber der Gewinn kann für expandierende Unternehmen, die die richtigen Akquisitionsziele finden, groß sein.
Multinationale Expansion
Neben dem Erwerb von Tochtergesellschaften können Unternehmen weltweit eigene Einrichtungen errichten, die Kunden direkt mit ihren bestehenden Marken bedienen. Multinationale Unternehmen lokalisieren Produktionsstätten, regionale Hauptquartiere, Service- und Verkaufsniederlassungen sowie Schulungseinrichtungen auf der ganzen Welt, anstatt sich auf ihre Heimatländer zu konzentrieren. In der Tat geben multinationale Konzerne das Konzept eines Heimatlandes zugunsten einer wirklich globalen Perspektive in Bezug auf Management, Beschaffung, Produktion und Marketing auf. Wenn bereits Produkte über hundertprozentige Tochtergesellschaften exportiert, lizenziert oder verkauft wurden, kann dies einen zusätzlichen Einfluss auf die Markenwirkung haben, bevor dieser Schritt in einem neuen Land unternommen wird. Ein Unternehmen kann sich jedoch auch dafür entscheiden, diese Optionen vollständig zu überspringen und direkt in die multinationale Expansion zu gehen.