Bruttogewinn in Prozent des Umsatzes

Finanzanalysten verwenden ein breites Spektrum an Kennzahlen, um die Effizienz eines Unternehmens und seine Rentabilität als Investition zu messen. Eine der grundlegendsten Berechnungen ist die Rohertragsmarge, die häufig nur als Bruttomarge bezeichnet wird. Diese Quote drückt den Bruttogewinn eines Unternehmens als Prozentsatz des Umsatzes aus.

Bruttogewinnmarge

Ein Unternehmen bestimmt seinen Bruttogewinn, indem es den Verkaufserlös entnimmt und dann die Kosten abzieht, die es gezahlt hat, um die verkauften Waren zu erhalten. Wenn zum Beispiel ein Buchladen 7 Dollar gekostet hat, um ein Buch von einem Verleger zu erhalten, und der Laden dieses Buch dann an einen Kunden für 12, 50 Dollar verkauft hat, würde sein Bruttogewinn aus dem Verkauf 5, 50 Dollar betragen. Um die Bruttogewinnspanne eines Artikels zu berechnen, dividieren Sie einfach den Bruttogewinn durch den Verkaufserlös. In diesem Fall würde die Rohertragsmarge 5, 50 $ / 12, 50 $ oder 44 Prozent betragen.

Sicherstellung der Genauigkeit

Damit die Rohertragsmarge korrekt ist, muss ein Unternehmen sicher sein, dass die in die Berechnung einfließenden Zahlen korrekt sind. Der Umsatz ist nicht sehr kompliziert, aber die Kosten der verkauften Waren können täuschen. In der betrieblichen Buchhaltung entsprechen die Kosten der verkauften Waren allen Kosten, die mit der Beschaffung oder Herstellung dieser Produkte verbunden sind. Wenn zum Beispiel in einem Buchladen die Kosten für Waren aufgeführt werden, die für 7 USD pro Buch verkauft werden, könnten 5 USD für den Herausgeber 5, 75 USD für das tatsächliche Buch sowie 1, 25 USD für die Versandkosten betragen. Hätte der Laden nur den Preis des physischen Buches in seine Kosten aufgenommen, hätte er den Rohertrag und damit die Bruttomarge deutlich überschätzt. Bei der Berechnung des Bruttogewinns repräsentieren die Kosten der verkauften Waren nur die Artikel, die tatsächlich aus dem Haus gehen. Wenn eine Buchhandlung drei Bücher für jeweils 7 US-Dollar kauft und zwei davon für jeweils 12, 50 US-Dollar verkauft, beträgt der Bruttogewinn zwischen 11 und 5, 50 US-Dollar für jedes der verkauften Bücher. Das dritte Buch geht nicht in die Gleichung ein.

Interpretation der Marge

Ob die Bruttogewinnspanne eines Unternehmens gut oder schlecht ist, hängt von mehreren Faktoren ab. Eines ist die Branche, in der das Unternehmen tätig ist. Laut einer vom Marketingberater Paul Weyland zusammengestellten Studie arbeiten Lebensmittelgeschäfte mit Rohmargen von etwa 20 Prozent, Reifenshops etwa 38 Prozent und Juweliergeschäfte etwa 50 Prozent. Ein Unternehmen kann sich ein Bild davon machen, wie gut es geht, wenn es seine Marge mit dem Branchendurchschnitt vergleicht. Ein zweiter Gesichtspunkt sind die sonstigen Kosten des Unternehmens, wie etwa Miete, Dienstprogramme und Löhne für Arbeitnehmer. Ein Unternehmen kann eine Rohertragsmarge von 70 Prozent haben, aber wenn seine sonstigen Kosten mehr als 70 Prozent des Umsatzes ausmachen, wird es Geld verlieren. In ähnlicher Weise könnte ein Unternehmen mit einer Marge von nur 10 Prozent einen Gewinn erzielen, wenn seine sonstigen Kosten zu vernachlässigen sind.

Nettogewinnmarge

Ein verwandtes Konzept ist die Nettogewinnspanne eines Unternehmens, die oft nur als "Gewinnspanne" bezeichnet wird. Um es zu erhalten, addieren Sie die Einnahmen des Unternehmens und ziehen Sie dann alle Kosten ab - nicht nur die Kosten der verkauften Waren. Das Ergebnis ist das Nettoeinkommen. Teilen Sie dies durch den Gesamtumsatz und Sie erhalten eine Nettogewinnmarge. Im Gegensatz zu der Rohertragsmarge, die für einzelne Verkäufe und einzelne Produkte berechnet werden kann, wird die Netto-Marge normalerweise auf das gesamte Unternehmen oder seine operativen Einheiten angewendet. Finanzanalysten schenken der Nettogewinnspanne große Aufmerksamkeit, da sie ihnen sagt, welcher Prozentsatz des Geldes, das in die Tür kommt, als Gewinn für die Aktionäre übrig bleibt.

Beliebte Beiträge