Steuerpolitik für aggressive Expansion
Die Steuerpolitik ist ein Gesetzgebungsprogramm der Regierung in Bezug auf Ausgaben und Steuern. Die US-Steuerpolitik liegt in der gemeinsamen Verantwortung der Exekutive und der Legislative. Das Budget ist das wichtigste Instrument zur Umsetzung der Steuerpolitik. Die expansive Finanzpolitik soll das Wirtschaftswachstum stimulieren, während die kontraktive Finanzpolitik das Wachstum bremsen will. Nach schweren Rezessionen, wie der Rezession von 2008, können die Regierungen aggressive Steuersenkungen und Stimulus-Ausgaben einführen, um wirtschaftliches Wachstum zu generieren.
Steuersenkungen
Einige Ökonomen argumentieren, Steuersenkungen seien besser geeignet, um das Wirtschaftswachstum anzukurbeln. Sie verweisen auf das Wirtschaftswachstum, das den Steuersenkungen der frühen achtziger und frühen 2000er Jahre folgte, um ihre Argumente zu stützen. In einem "Forbes" -Artikel vom Januar 2009 argumentiert der frühere Ökonom des US-Finanzministeriums, Bruce Bartlett, dass gezielte Steuersenkungen funktionieren, weil die Kürzungen schnell wirksam werden. Er empfiehlt Steueränderungen, die Investitionen des privaten Sektors stimulieren, die eine Grundlage für zukünftiges Wirtschaftswachstum bilden. Beispiele für solche Steueränderungen sind beschleunigte Abschreibungspläne und Steuergutschriften, die nach einigen Monaten auslaufen.
Kleine Unternehmen könnten ihre Ausrüstungskäufe beschleunigen, um von diesen Gutschriften zu profitieren. Dies würde zu einer Aktivität des verarbeitenden Gewerbes führen, die zur Schaffung von Arbeitsplätzen und zum Wirtschaftswachstum führen würde. In einem Artikel vom Juni 2010 schlägt N. Gregory Mankiw, Professor an der Harvard University, eine Senkung der Lohnsumme vor, wodurch die Steuerbelastung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer reduziert wird. Er warnt jedoch davor, eine Steuersenkung für Neueinstellungen durchzuführen, da dies zu Ineffizienzen bei der Erwerbsbevölkerung führen könnte. Zum Beispiel könnte ein Unternehmen seine Angestellten entlassen und wieder einstellen, um von diesen Steuergutschriften Gebrauch zu machen.
Stimulus-Ausgaben
Die Konjunkturausgaben umfassen Infrastrukturprogramme, einschließlich Brücken- und Straßenreparaturen sowie Hochbau. Konjunkturausgaben erzeugen aufgrund des Multiplikatoreffekts Wirtschaftswachstum. Beispielsweise könnte ein Brückenreparaturprojekt zu Aufträgen für kleine Bauunternehmen führen, was die Anzahl der neuen Mitarbeiter erhöhen würde. Dies würde zu einer neuen Ausgaben- und Einstellungsrunde führen, da die Menschen Haushaltsutensilien und andere Produkte kaufen würden, was zu erneuter Produktionstätigkeit und zu einem Beschäftigungswachstum führen kann. Kurz gesagt, der Multiplikatoreffekt macht aus einem Dollar Stimulus-Ausgaben zwei oder mehr Dollar Wirtschaftswachstum. Die Stimulus-Ausgaben müssen jedoch rechtzeitig erfolgen, um wirksam zu sein, argumentiert Bartlett, weil Verzögerungen zu Inflation und höheren Zinssätzen führen könnten.
Andere Maßnahmen
Andere fiskalpolitische Initiativen zur Stimulierung des Wachstums umfassen die Anpassung der automatischen Stabilisatoren, die direkte Unterstützung der staatlichen und lokalen Gebietskörperschaften und Investitionen in Ausbildungsprogramme für Arbeitslose. Stabilisatoren wie die Arbeitslosenversicherung treten automatisch in Kraft, wenn sich die wirtschaftlichen Bedingungen verschlechtern. Um das Wachstum zu stimulieren, könnte die Regierung die Qualifizierung erleichtern und die Leistungszeiten verlängern. Personen, die diese Leistungen erhalten, haben normalerweise ein begrenztes verfügbares Einkommen. Dies bedeutet, dass sie zusätzliche Vorteile ausgeben, die sie erhalten, was zum Wirtschaftswachstum beitragen würde.
Überlegungen
Konjunkturausgaben und Steuersenkungen können zu Defiziten im öffentlichen Sektor beitragen. Die Vereinigten Staaten und andere Industrienationen können es sich leisten, große Defizite über einen längeren Zeitraum hinweg zu führen, da sie eine gute Bonität aufweisen. Wie die europäische Schuldenkrise von 2010 und 2011 gezeigt hat, verlieren Länder mit übermäßigem Schuldenstand jedoch das Vertrauen der Anleger, was zu unhaltbaren Zinssätzen führen kann.