Bundessteuergutschrift für Solarenergieanlagen
Die Sonne scheint zumindest bis zum Jahr 2016 auf Bundessteuergutschriften für Solarzusätze in den meisten Häusern und Unternehmen. Steuerzahler erhalten eine Steuergutschrift von 30 Prozent für die Installation von Sonnenkollektoren und genehmigten Warmwasserbereitern in einem Hauptwohnsitz oder Zweitwohnsitz. Mit dem Emergency Economic Stabilization Act von 2008 und dem Konjunkturgesetz von 2009 wurden die Anreize für Verbraucherkredite erhöht. Die Unternehmen haben außerdem Anspruch auf steuerliche Anreize für Sonnenkollektoren und Warmwasserbereiter sowie Gutschriften für bestimmte Solar-Beleuchtungssysteme.
Solarplatten
Sonnenkollektoren zeigen die glänzende Realität der Photovoltaik. Solarzellen erfassen Lichtenergie und wandeln sie direkt in Elektrizität um. Gemäß dem Energy Star-Artikel mit dem Titel "Federal Tax Credits for Consumer Energy Efficiency" können Bestandshäuser und Neubauten für eine Steuergutschrift von 30 Prozent ohne Obergrenze qualifiziert werden. Ab August 2010 gilt der Steueranreiz am 31. Dezember 2010. Hauptwohnsitze und Zweitwohnungen sind für den Kredit qualifiziert, und Mietobjekte sind nicht qualifiziert. Die Sonnenkollektoren müssen Strom für die Wohnung liefern und die geltenden Feuer- und Elektrizitätsvorschriften erfüllen.
Solarheizungen
Solarheizungen genießen die gleiche Steuergutschrift von 30 Prozent wie Sonnenkollektoren sowie die gleichen Anforderungen für Erst- oder Zweitwohnungen und das gleiche Ablaufdatum. Heizungen unterscheiden sich von Platten in gewisser Weise dadurch, dass zwar Solarenergie im ganzen Haus verwendet werden kann, Warmwasserbereiter jedoch nicht für Schwimmbäder oder Whirlpools verwendet werden können. Die Sonne muss mindestens die Hälfte der vom Solarwarmwasserbereiter erzeugten Energie liefern, und das solarbeheizte Wasser muss im Haus verbraucht werden. Jeder der hunderten von Energy Star-qualifizierten Solarwarmwasserbereiter ist für den Kredit qualifiziert.
Handelskredite
Gewerbliche Grundstückseigentümer erhalten Steuergutschriften für Sonnenkollektoren und Warmwasserbereiter sowie Gutschriften für Solarenergie, die zur Beleuchtung eines Gebäudes mit dezentraler Glasfaserbeleuchtung verwendet werden. Passive Solar- und Lichtrohrsysteme sind nicht für Steuergutschriften qualifiziert. Obwohl Steuergutschriften für Wohnimmobilien für die Inanspruchnahme einer Steuergutschrift von einigen qualifizierten Regeln abhängig sind, bestehen Steuergutschriften für gewerbliche Gebäude aus Gutschriften bis zu einem bestimmten Betrag pro Quadratfuß Gebäudefläche, prozentualen Steuergutschriften auf Grundlage der Art der Verbesserung und variablen Gutschriften zulässig für Beleuchtungssysteme.
Qualifizierende Credits
Die Steuergutschriften für Solarenergie beinhalten keine oberen oder unteren Einkommensgrenzen. Im Gegensatz zu einigen energieeffizienten Steuergutschriften, bei denen die alternative Mindeststeuer in 2010 und in den kommenden Jahren gilt, werden durch das Steuergesetz Solarsteuerguthaben vom AMT befreit. Verbraucher müssen Quittungen und alle Zertifizierungserklärungen des Herstellers speichern. Reichen Sie das Steuerformular IRS 5695 mit Ihrer Steuererklärung für das Jahr ein, in dem das Produkt in Betrieb genommen wird. Die Steuergutschriften für Sonnenenergie können auch auf zukünftige Jahre übertragen werden, wenn nicht die gesamte Anrechnung innerhalb eines Jahres beansprucht werden kann.
Auswirkung
Nach der Verabschiedung des Gesetzes über die Steuergutschrift für Sonnenenergie im Jahr 2008 zitierte die Solar Energy Industries Association eine Studie, wonach die Verlängerung der Steuergutschrift bis 2016 440.000 Dauerarbeitsplätze schaffen und private Investitionen in Höhe von 325 Milliarden US-Dollar ermöglichen würde. Die Studie geht auch davon aus, dass Solarstrom bis 2016 genug Energie produzieren wird, um mehr als 7 Millionen Haushalte zu betreiben.