Beispiele für qualitative Marketingziele

Qualitatives Marketing unterscheidet sich von quantitativem Marketing dadurch, dass Werbevorteile angesprochen werden, die Sie nicht anhand von Zahlen beschreiben können. Kleine Unternehmen verfügen in der Regel über begrenzte Ressourcen, weshalb qualitatives Marketing wichtig ist - zum Beispiel für qualitativ hochwertige Produkte. Für teurere Produkte sind keine großen Produktionsvorgänge erforderlich, aber die Vermarktung an Kenner erfordert ein wirksames qualitatives Marketing.
Bild
Kunden, die sich Ihres Unternehmens oder seiner Produkte und Dienstleistungen bewusst sind, haben Meinungen zu Preis, Qualität, Präferenz und Wert. Diese Faktoren bilden das Kundenbild Ihrer Angebote. Ein positives Kundenimage hilft den Unternehmen, da ein gutes Engagement die Wahrscheinlichkeit einer Investition der Aktionäre erhöht. Qualitative Vermarktungsziele im Zusammenhang mit dem Image umfassen die Steigerung des wahrgenommenen Wertes eines Produkts, die Festlegung eines Produkts als Qualitätsstandard in seiner Branche und die Überzeugung der Verbraucher, ein Produkt als "bevorzugte Wahl" zu wählen. Eine geringfügige Senkung des Preises für ein qualitativ hochwertiges Produkt erhöht beispielsweise das Wertebild bei den Verbrauchern.
Position
Die Position ist die Meinung des Kunden, wo ein Produkt oder eine Dienstleistung im Vergleich zu ähnlichen Angeboten von Mitbewerbern steht. Unternehmen, die nicht aktiv Positionen für ihre Dienstleistungen schaffen, riskieren, dass Wettbewerber die Meinungen ihrer Kunden beeinflussen. Ein Ziel kleiner Marketingabteilungen besteht darin, die Qualität oder den Preis eines Produkts den Produkten der größeren Wettbewerber gleichzustellen. Sie könnten auch versuchen, das Produkt als Marktführer in einem Nischenmarkt oder als Avantgarde in einem neuen Markt zu kennzeichnen. Eine Spezialisierung ist möglicherweise dem Wettbewerb vorzuziehen, wenn Ihr kleines Unternehmen über wenige Ressourcen verfügt.
Bewusstsein
Positives Image und Vorreiterstatus sind nur dann von Wert, wenn die Kunden das Produkt kennen. Qualitatives Marketing zielt auch darauf ab, festzustellen, ob die Kunden die Aktivitäten eines Unternehmens auf dem Markt kennen. Beispielsweise könnte eine qualitative Marketingumfrage die Verbraucher dazu auffordern, die fünf besten Unternehmen einer Branche zu bewerten. Wenn sich Ihr kleines Unternehmen nicht in den Rankings registriert, muss Ihr Betrieb möglicherweise effektiver werben.
Einstellungen
Die Einstellung ähnelt dem Image, aber Vermarkter, die die Einstellung der Verbraucher verbessern möchten, stellen in der Regel Fragen zu den nicht operativen Aktivitäten eines Unternehmens. Zum Beispiel könnte eine qualitative Marketing-Umfrage, die sich auf Einstellungen konzentriert, die Position Ihres Unternehmens in der Community, die Haltung zum Umweltschutz und die Frage, ob es sich um Wettbewerb handelt, fragen. Kleine Unternehmen, die an Gemeinschaftsveranstaltungen teilnehmen und steuerlich absetzbare Spenden an örtliche Wohltätigkeitsorganisationen leisten, helfen dabei, einstellungsbezogene qualitative Marketingziele zu erreichen.