Beispiel für eine Projektstruktur und Konfliktlösung eines Geschäftsvertrags

In einer Geschäftsvereinbarung können Konflikte auftreten, und die Abwicklungsmechanismen sollten im Vertragsdokument klar dargelegt werden. Dies erkennt an, dass die Parteien sich der Unvereinbarkeit potenzieller künftiger Positionen bewusst sind und versuchen, den Verlust zu mindern. Bauprojekte werden zum Beispiel auf der Grundlage der Ideen, Entscheidungen und Urteile verschiedener Interessengruppen erstellt, und es ist üblich, dass einige Probleme, Missverständnisse und Meinungsverschiedenheiten, die sich im Verlauf des Projekts ergeben, zu einem Streit werden. Durch die Antizipation von Streitfällen können sich die Parteien auf die Wahl eines Streitbeilegungsverfahrens einigen.

Vertragsstruktur

Das Hauptvertragsdokument sollte Angaben zu Umfang, Zuständigkeiten und Dienstleistungen der beteiligten Parteien enthalten. Darin wird der Zeitplan für die auszuführenden Arbeiten und die vom Unternehmen zu erbringenden Leistungen beschrieben. Die Budget- und Zahlungsverfahren werden ebenfalls einbezogen, um einen Leitfaden für die spezifischen Meilensteine ​​zu geben, die in jeder Projektphase zu erreichen sind. Der Vertrag sollte den Mechanismus festlegen, um sicherzustellen, dass jede Partei die Bedingungen und etwaigen Streitbeilegungsmechanismen einhält. Das Dokument sieht auch die Kündigung des Vertrages vor.

Vertragsverwaltung

Bei der Verwaltung eines Projekts müssen Sie sich auf das Vertragsdokument verlassen, das die Projektziele, Pläne, den Umfang, die Budgetierung und die Leistungsanforderungen enthält, um die Ressourceneffizienz zu maximieren - Arbeitskräfte, Material und Ausrüstung. Sie müssen effektive Kommunikation und Mechanismen zur Konfliktlösung entwickeln. Zwar gibt es zahlreiche Verfahren zur Beilegung eines Streits - einige formale, andere informelle und auf die Natur des Streits zugeschnitten - stellen sicher, dass alle Parteien mit der Methode der Beilegung einverstanden sind, insbesondere wenn dies freiwillig ist.

Traditionelle Streitbeilegung

Rechtsstreitigkeiten - die traditionelle Form der förmlichen Beilegung eines Rechtsstreits - können in das Vertragsdokument aufgenommen werden, um den beteiligten Parteien zu helfen, die Nichtumsetzung des Vertrags zu bewältigen. Rechtsstreitigkeiten werden durch das Gerichtssystem geführt, und entweder die Entscheidung eines Richters oder ein Urteil der Jury wird letztendlich ein Urteil zugunsten einer Partei durch ein in Zivilprozessverfahren geregeltes Verfahren fällen. Die Option für Rechtsstreitigkeiten kann teuer sein, was die Vorbereitung der Gerichtsverhandlung und die Kosten für die Anwältung eines Anwalts angeht.

Alternative Streitbeilegungsprozesse

Alternative Streitbeilegungsverfahren sind in der Regel informell und freiwillig. Dazu gehören Schiedsverfahren, Vermittlung und Verhandlung. Bei einem Schiedsverfahren legen alle Parteien ihre sachlichen und rechtlichen Argumente einem einzelnen Schiedsrichter oder einem Schiedspanel vor, das bei der endgültigen Lösung des Streits behilflich sein wird. Normalerweise besteht kein Rechtsmittel gegen die Entschließung, die oft effizient und vertraulich ist und nicht öffentlich ist. Die Mediation nutzt die Hilfe eines neutralen Dritten, um die Beilegung des Streits zu erleichtern und zu erreichen. Dies ist ein unverbindlicher und vertraulicher Prozess, der sich auf die gegenseitige Zustimmung aller Parteien stützt. Verhandlungen können kosteneffektiv sein und entweder ein zufälliges Gespräch zwischen den Parteien oder strukturierte Vergleichsgespräche beinhalten.

Beliebte Beiträge