Wie schreibe ich Geschäftsbedingungen in Business?

Geschäftsbedingungen bilden die Vertragsgrundlage zwischen Ihnen und Ihrem Kunden. Es spielt keine Rolle, ob Ihr Unternehmen Produkte oder Dienstleistungen anbietet, ein Dokument mit Bedingungen und Bedingungen ist unerlässlich. Es schützt Ihr Unternehmen, definiert Ihre Abläufe, begrenzt Ihre Haftung und erklärt, was Sie zugestimmt haben. Je nach Ihrem Unternehmen können spezielle Bestimmungen in Ihre Bedingungen und Konditionen aufgenommen werden. In vielen Fällen werden jedoch lediglich einige grundlegende Abschnitte hinzugefügt, um ein effektives, aber einfaches Dokument zu erstellen, das für den Kunden leicht verständlich ist und Ihre geschäftlichen Anforderungen erfüllt.
1
Schreiben Sie einen Abschnitt mit Bedingungen und Konditionen zum Preis. Geben Sie klar an, was der Preis beinhaltet oder nicht, wie Zölle oder Steuern.
2
Geben Sie einen Absatz an, in dem die verwendeten Begriffe oder Wörter definiert werden, die den Kunden verwirren könnten. Die Verwendung des Wortes „Waren“ kann sich beispielsweise auf Produkte und Dienstleistungen in Ihrem Unternehmen beziehen. Machen Sie deutlich, was Sie verkaufen, und halten Sie die Terminologie einfach und vertraut, um Missverständnisse zu vermeiden.
3.
Bieten Sie eine Datenschutzerklärung an, die Sie zum Schutz der Privatsphäre des Kunden verpflichtet. Lassen Sie ihn wissen, dass seine Informationen als vertraulich betrachtet werden und nicht an Dritte verkauft, weitergegeben oder vermietet werden.
4
Beschreiben Sie, was Qualität für Ihr Unternehmen bedeutet. Zum Beispiel wird angegeben, dass das Produkt eine gute Verarbeitung und Qualität garantiert und in jeder Hinsicht den bereitgestellten Mustern entspricht.
5
Legen Sie konkrete Anweisungen für akzeptable Zahlungsmethoden fest. Fügen Sie Informationen hinzu, aus denen eindeutig hervorgeht, wann die Zahlung vollständig fällig ist, beispielsweise eine Frist von 30 Tagen. Geben Sie gegebenenfalls Informationen zu verspäteten Zahlungen, verzinsten Zinsen und Schecks an. Vollständige Abdeckung aller Aspekte des Versands wie Kosten, Versicherung, Frachtkosten und Rücksendungen.
6
Stellen Sie schriftlich die Umstände ein, unter denen Preisänderungen auftreten können und wie der Kunde die Informationen erhält. Geben Sie für ein Wiederholungsgeschäft Informationen zu periodischen Preiserhöhungen und zur Benachrichtigung der Kunden an.
7.
Geben Sie eine Garantie schriftlich ab und beschreiben Sie, wie sie gehandhabt wird. Geben Sie beispielsweise an, dass das Produkt 12 Monate lang frei von Verarbeitungs- und Materialfehlern ist. Geben Sie an, ob die kostenlose Reparatur oder der kostenlose Ersatz während des Garantiezeitraums enthalten ist. Seien Sie genau auf die Grenze Ihrer Haftung.
8
Legen Sie die Methode fest, mit der Probleme gelöst werden, z. B. Mediation. Es ist weit weniger kostspielig, zeitaufwendig und anstrengend als Rechtsstreitigkeiten.