Wie Sie den Verlust in der Konsumentenrente ermitteln können

Verbraucherüberschuss ist ein gängiges Konzept in der Wirtschaft, das den Unterschied zwischen dem Preis beschreibt, den ein Verbraucher für ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Dienstleistung zahlen möchte, und dem tatsächlichen Preis des Produkts oder der betreffenden Dienstleistung. In einer Angebots- und Nachfragekurve, die den Preis und die verkaufte Menge eines bestimmten Produkts oder einer bestimmten Dienstleistung darstellt, ist der gesamte Konsumentenüberschuss ein dreieckiger Bereich, der durch die Nachfragekurve, die y-Achse und eine horizontale Linie begrenzt wird, die auf dem aktuellen Preisniveau gezeichnet ist. Es ist möglich, die Änderung oder den Verlust des Kundenüberschusses von einem Diagramm zum anderen mit der Formel zur Berechnung der Fläche eines Dreiecks zu berechnen.

Berechnung des Verbraucherüberschusses

1

Bestimmen Sie das Preisniveau, bei dem die Bedarfslinie die y-Achse kreuzt. Dies wird als y-Achsenabschnitt bezeichnet und gibt das Preisniveau an, zu dem kein Verbraucher das Produkt oder die Dienstleistung erwerben wird.

2

Subtrahieren Sie den tatsächlichen Preis vom y-Achsenabschnitt. Das Ergebnis ist die Länge einer Seite des Dreiecks, die den Konsumentenüberschuss darstellt. Die Länge der anderen Seite des Dreiecks, die den Konsumentenüberschuss darstellt, ist die verkaufte Menge.

3.

Multiplizieren Sie das Ergebnis aus Schritt 2 mit der Menge und dividieren Sie es dann durch zwei. Dies ist der gesamte Konsumüberschuss.

Berechnung der Unterschiede im Verbrauchsüberschuss

1

Befolgen Sie die Schritte in Abschnitt 1, um den Konsumentenüberschuss für die erste Angebots- und Nachfragekurve zu berechnen. Das Ergebnis aufzeichnen.

2

Befolgen Sie die Schritte in Abschnitt 1, um den Verbraucherüberschuss für die zweite Angebots- und Nachfragekurve zu berechnen, nachdem sich Angebot, Nachfrage, Menge und / oder Preis geändert haben. Das Ergebnis aufzeichnen.

3.

Subtrahieren Sie das in Schritt 2 erfasste Ergebnis von dem in Schritt 1 aufgezeichneten Ergebnis. Hierbei handelt es sich um den Verlust oder die Abnahme des Verbrauchsüberschusses vom ersten Diagramm zum zweiten.

Tipps

  • Wenn das Ergebnis der endgültigen Berechnung in Abschnitt 2 negativ ist, hat sich der Konsumentenüberschuss von der ersten Grafik zur zweiten erhöht, und wenn das Ergebnis Null ist, hat sich der Konsumentenüberschuss nicht verändert.
  • Wenn das Angebot abnimmt, steigt der Preis tendenziell und die Menge sinkt, was zu einem niedrigeren Konsumentenüberschuss führt, wenn andere Variablen gleich bleiben. Umgekehrt steigt die verkaufte Menge und die Preise sinken, was zu einem höheren Konsumentenüberschuss führt.

Beliebte Beiträge