Die Nachteile der holographischen Datenspeicherung

Mit den Kapazitäten von Festplatten und anderen Speichermedien wächst auch die Notwendigkeit, Daten für die Langzeitspeicherung zu archivieren. Um das Jahr 2007 herum entwickelte sich ein Standard für eine innovative Technologie namens Holographic Data Storage. Bis 2013 wurde die Technologie jedoch noch nicht kommerzialisiert. Mangelnde Kompatibilität mit vorhandenen Formaten, hohe Kosten und andere Nachteile haben die Technologie weniger attraktiv gemacht als Tape und andere Alternativen.
Holografische vielseitige Scheibe
Bei einer Holographic Versatile Disc werden zwei Laser (rot und grün) verwendet, um Informationen mit einer höheren Dichte als herkömmliche optische Discs zu speichern. Der rote Laser lokalisiert Daten; Der grüne Laser liest die tatsächlich aufgenommenen Informationen von der Disc. Ein optisches System kombiniert die beiden Farben in einem einzigen Strahl, der alle Daten von der Disc abruft. Das Schema speichert bis zu 1, 6 Terabyte Daten auf einer 120-mm-Disc.
Technologie Nachteile
Im Jahr 2007 kosteten die Medien für HVDs etwa 160 US-Dollar pro Datenträger. Die Laufwerke beliefen sich auf etwa 16.000 US-Dollar. Aufgrund der technologischen Unterschiede zwischen HVDs und anderen optischen Disks sind diese nicht miteinander kompatibel. Darüber hinaus können Änderungen bei den Aufzeichnungstechnologien auch dazu führen, dass aufeinanderfolgende Generationen von HVDs nicht miteinander kompatibel sind, was ihren Wert als Archivmedium verringert. Leere HVD-Medien haben eine sehr kurze Haltbarkeitsdauer von drei Jahren, was auch ihren Archivwert beeinträchtigt.