Gesundheitssicherheit am Arbeitsplatz
Sicherheit ist nicht nur ein praktischer Bestandteil eines gut geführten Arbeitsplatzes, viele Aspekte sind auf Landes- und Bundesebene gesetzlich vorgeschrieben. Je nach Art des Unternehmens und des regionalen Standorts unterliegen Sie möglicherweise einer Reihe gesetzlicher Verpflichtungen für die Gesundheit und die Sicherheit Ihres Arbeitsplatzes.
Darüber hinaus ist es nur ein gutes Geschäft. Wirksame Gesundheits- und Sicherheitspläne können Verletzungen am Arbeitsplatz reduzieren, die eine Quelle für verlorene Zeit, Geld für Sie und Ihre Mitarbeiter sowie einen Verwaltungsaufwand darstellen. Arbeitsplatzsicherheit schützt Ihr Unternehmen vor Diebstahl und schützt gleichzeitig die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter vor Gewalt. Wirksame Gesundheits- und Sicherheitsprogramme sowie Sicherheitsprogramme erfüllen die gesetzlichen Anforderungen. Sie haben auch ein Buy-In von Management und Arbeitnehmern, und diese Programme belasten das Unternehmen oder seine effiziente Arbeitsweise nicht.
Einen Gesundheits- und Sicherheitsplan erstellen
Die Abteilung für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz der Vereinigten Staaten, allgemein bekannt als OSHA, stellt ihre empfohlenen Praktiken für Sicherheit und Gesundheitsprogramme als Leitfaden für Unternehmen bereit, die Gesundheits- und Sicherheitsverfahren einführen. Im Mittelpunkt der Empfehlungen steht, dass Sie kein Programm starten müssen, das vollständig geplant oder konfiguriert ist. Führen Sie stattdessen Kernelemente ein und bauen Sie darauf auf. Anstatt nur über ein Dokument oder einen Gesprächspunkt zu verfügen, sind effektive Gesundheits- und Sicherheitsverfahren in das kulturelle Gefüge Ihrer Organisation eingebettet und ein wesentlicher Bestandteil der Arbeitsumgebung.
Schlüsselkomponenten eines Gesundheits- und Sicherheitsplans
- Ein Meldesystem: Ein einfaches, klares und gut kommuniziertes Verfahren zur Meldung von Unfällen (einschließlich Beinaheunfällen), Verletzungen und Krankheiten sowie potenzieller Gefahren am Arbeitsplatz.
- Schulungsprogramme: Einige Aspekte können gesetzliche Anforderungen sein, wie der Umgang mit gefährlichen Gütern, während andere Komponenten die Einrichtung und bestimmte Aspekte des Gesundheits- und Sicherheitsplans betreffen können.
- Inspektionen: Mitarbeiter und Managementteams inspizieren regelmäßig den Arbeitsplatz, um sich ändernde Bedingungen oder Aktivitäten zu ermitteln, die die Sicherheit beeinträchtigen können.
- Notfallplanung: Bei absehbaren Notfällen wie Bränden und Überschwemmungen wurden Aktionspläne entwickelt, die mit allen Mitarbeitern durch Besprechungen und Arbeitsplatzbesprechungen gut kommuniziert werden.
- Kontinuierliche Verbesserung: Das Management sucht Mitarbeiter, bevor Änderungen am Arbeitsplatz umgesetzt werden. Bei regelmäßigen Besprechungen werden nicht nur aktuelle Gesundheits- und Sicherheitsfragen, sondern auch Verbesserungen des Gesundheits- und Sicherheitsplans angesprochen.
Sicherheitsverfahren am Arbeitsplatz
Bedenken hinsichtlich der Sicherheit sind aktuell, in den Nachrichten wird häufig Gewalt am Arbeitsplatz verübt, aber Sicherheit hat andere wichtige Aspekte, wie den Schutz von Vermögenswerten und Inventar und in zunehmendem Maße die Cyber-Sicherheit von Daten und Kundeninformationen. Jeder Aspekt der Sicherheit hat seine eigenen Herausforderungen und Verfahren, so dass Sicherheitspläne oft nach Ergebnis getrennt werden. Zum Beispiel haben Verfahren zur Absicherung einer Einrichtung während eines gewalttätigen Vorfalls am Arbeitsplatz wenig mit den Sperrverfahren für Rohmaterialien gemein.
Die Sicherheit kann auch abteilungsrelevant sein, ebenso wie die Werkstatt andere Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen hat als das Büro. Die Datensicherheit liegt wahrscheinlich in der Verantwortung des IT-Personals, während ein Manager die Kontrolle über die Lagerung und Verteilung von Büromaterialien hat. Wie beim Gesundheits- und Sicherheitsplan haben wirksame Sicherheitsmaßnahmen am Arbeitsplatz
- Verpflichtung des Managements und von Mitarbeitern übernommen.
- Ein klarer, definierter Plan, der den Mitarbeitern gut vermittelt wird.
- Schulung und Schulung für alle von den Verfahren betroffenen Mitarbeiter.