Wie werden Verkaufsverträge entworfen?

Stellen Sie sich vor, Sie verkaufen einen riesigen Verkauf, wie Ihr Familienauto, nur damit der Käufer nicht alle seine Zahlungen leisten kann. In dieser Situation kann eine Verkaufsvereinbarung dazu beitragen, Ihre Rechte durchzusetzen. Eine Verkaufsvereinbarung bringt die wichtigen Bedingungen eines Verkaufs in ein verbindliches Dokument. Kleine Verkäufe bedürfen oft keiner schriftlichen Vereinbarung. Größere Umsätze wie ein Autokauf erfordern jedoch eine formalere Transaktion. Für einfache Transaktionen können Sie Ihre eigene Vereinbarung ausarbeiten, für komplexere Verkäufe, z. B. den Verkauf einer Gesellschaft, sollten Sie sich jedoch an einen Anwalt wenden.

1

Verhandeln Sie mit Ihrem Käufer einvernehmliche Verkaufsbedingungen. Zu den wesentlichen Verkaufsbedingungen zählen der Preis, die Art und Weise der Zahlung, der Liefertermin und andere Artikel, wie etwa Garantien, die für den Käufer von Belang sein könnten. Schließen Sie die Verhandlungen mit dem Käufer ab, bevor Sie einen endgültigen Kaufvertrag abschließen.

2

Sammeln Sie Hintergrundinformationen sowie Eigentums- und Eigentumsdokumente für den zu verkaufenden Artikel. Wenn Sie beispielsweise ein Auto verkaufen, benötigen Sie den ursprünglichen Titel des Autos, um einen gültigen und effektiven Verkauf abzuschließen. Wenn Sie Immobilien verkaufen, sollten Sie eine Titelsuche auf der Immobilie durchführen, um sicherzustellen, dass Sie das Recht haben, die Immobilie zu übertragen, und dass das Eigentum nicht bestritten wird.

3.

Beginnen Sie Ihre Verkaufsvereinbarung mit einer kurzen Erklärung, in der der Zweck der Vereinbarung und die Namen der Parteien erläutert werden. Zum Beispiel: "Diese Verkaufsvereinbarung zwischen John (Käufer) und Jane (Verkäufer) ist für den Kauf und Verkauf von Johns rotem 1996er Mustang-Cabriolet."

4

Geben Sie den Gesamtverkaufspreis in Ihren Vertrag ein. Wenn die Gesamtzahlung in mehreren Raten geleistet wird, sollte der Kaufvertrag jedes Fälligkeitsdatum und den an diesem Datum zu zahlenden Betrag angeben.

5

Geben Sie eine genaue Beschreibung des verkauften Artikels und seinen aktuellen Zustand an. Wenn Sie beispielsweise ein Auto verkaufen, sollte dieser Abschnitt die Fahrzeugidentifikationsnummer (VIN) enthalten und angeben, ob es sich um ein brandneues Fahrzeug handelt oder um ein antikes Fahrzeug, das restauriert werden muss. Bei anderen Artikeln sollten ein Modelltyp und eine Seriennummer ausreichend sein.

6

Schreiben Sie eine Bestimmung, in der beschrieben wird, wie der Artikel an den Käufer geliefert wird. Wenn ein Dritter den Artikel liefert, sollten Sie eine Bestimmung hinzufügen, die besagt, dass Sie nicht für Schäden an dem Artikel haften, die während des Versands auftreten.

7.

Fügen Sie Ausschlüsse über den Zustand der verkauften Immobilie hinzu. Dazu gehört auch die Angabe, ob Ihr Artikel "wie besehen" verkauft wird, so dass der Käufer weiß, dass Sie nicht für aktuelle Mängel und Schäden verantwortlich sind.

8

Entscheiden Sie, ob dem Verkäufer irgendwelche Garantien beigefügt werden sollen. Sie können den Käufer über die Qualität des verkauften Artikels versichern, indem Sie eine ausdrückliche Garantie für seinen Zustand abgeben.

9

Bitten Sie den Käufer, sich bei Fragen an den Anwalt zu wenden. Sie sollten den Käufer rechtlich beraten, da bei der Transaktion ein Interessenkonflikt entsteht.

10

Fügen Sie zusätzliche Bestimmungen hinzu, die für die Transaktion zwischen Ihnen und dem Käufer spezifisch sind. In den nachstehenden Ressourcen finden Sie Beispiele für zusätzliche Bestimmungen, die in Ihrem Verkaufsvertrag enthalten sein können.

11

Lassen Sie den Kaufvertrag von beiden Parteien mit einem Notar unterschreiben und datieren.

Dinge benötigt

  • Eigentums- oder Eigentumsdokumente

Tipps

  • Verwenden Sie lokale rechtliche Ressourcen wie Rechtsbibliotheken, in denen Musterformulare (einschließlich Musterverkaufsvereinbarungen) verfügbar sind, die der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen.
  • Informationen zu rechtlichen Hinweisen finden Sie in Artikel 2 des Einheitlichen Handelsgesetzbuchs. Beachten Sie jedoch, dass einige Staaten Artikel 2 nicht angenommen haben und das Recht in Ihrer Rechtsordnung möglicherweise etwas anders ist.
  • Fügen Sie Ihrem Vertrag zusätzliche Bestimmungen hinzu, die bei Streitigkeiten hilfreich sein könnten. Beispielsweise möchten Sie vielleicht angeben, dass das Gesetz eines bestimmten Staates das einzige auf Ihren Vertrag anwendbare Recht ist.

Warnung

  • Selbst einfache Verträge können erhebliche rechtliche Auswirkungen haben. Daher sollten Sie immer einen Anwalt konsultieren, wenn Sie Bedenken oder Fragen zu Ihrem Verkaufsvertrag haben.

Beliebte Beiträge