Virtuelle PC-Hardwareanforderungen

Virtual PC ist ein Tool von Microsoft, mit dem Sie ein zusätzliches Betriebssystem über Ihre vorhandene Windows- oder macOS-Installation ausführen können.
Sie wird häufig von Unternehmen verwendet, um ältere Versionen von Windows zur Verwendung mit bestimmter Software auszuführen, andere Betriebssysteme wie Linux oder temporäre Versionen von Betriebssystemen auszuführen, die aus Sicherheitsgründen gelöscht werden können. Spätere Windows-Versionen haben Virtual PC durch ein neues Virtualisierungstool namens Hyper-V ersetzt . Sie können ein integriertes Tool ausführen, um festzustellen, ob Ihr Computer die Systemanforderungen für Hyper-V erfüllt.
Grundlegendes zur Virtualisierungstechnologie
Mit Virtual PC und anderen Virtualisierungstools wie VMWare und Oracle VirtualBox können Sie mehrere Betriebssysteme gleichzeitig auf einem Computer ausführen . Dies kann von Endbenutzern zu Hause oder in einer geschäftlichen Umgebung ausgeführt werden, um mehrere Systeme auf einem Desktop oder Laptop oder in einem Rechenzentrum auszuführen, um mehrere virtuelle Server zu erstellen, die auf einem Satz von Hardware ausgeführt werden. Eine ähnliche Technologie wird auch von Videospielenthusiasten verwendet, um ältere Systeme auf moderner Hardware zu emulieren.
Im Allgemeinen können Sie die virtuelle Maschine in einem Fenster auf Ihrem Computer ausführen. Verwenden Sie dabei Tastatur und Maus, um die Maschine zu steuern. Sie können der virtuellen Maschine den Zugriff auf die Hardware Ihres Computers, einschließlich Netzwerkeinrichtungen, ermöglichen, um eine Verbindung zum Internet und zu Peripheriegeräten wie Druckern und Scannern herzustellen. Virtuelle Maschinen verwenden virtuelle Festplatten, die als Dateien auf Ihrer Festplatte oder einem anderen Speichermedium gespeichert sind, und sie können Zugriff auf Wechselmedien wie DVDs und USB-Sticks erhalten.
Legalität und Lizenzierung
Stellen Sie sicher, dass Sie die rechtlichen Probleme im Zusammenhang mit der Ausführung bestimmter Software unter einer virtuellen Maschine verstehen, da einige Software spezielle Lizenzbedingungen hat, wenn sie in einer virtuellen Umgebung ausgeführt wird. Nur weil Sie das Recht haben, Software direkt auf Ihrem Computer auszuführen, haben Sie möglicherweise nicht das Recht, diese Software in einer virtuellen Umgebung auszuführen. Wenn Sie die Softwarelizenz nicht einhalten, setzen Sie sich oder Ihr Unternehmen möglicherweise der gesetzlichen Haftung aus.
Viele moderne Computerprozessoren bieten spezielle Hardwareunterstützung, um die Virtualisierung effizienter zu gestalten. Die meisten Virtualisierungstools, einschließlich Virtual PC, funktionieren entweder besser mit Hardware mit integrierter Virtualisierungsunterstützung oder überhaupt nicht auf Computern, die keine Hardware-Virtual Machine-Technologie unterstützen.
Anforderungen für virtuelle Maschinen
Die Hardware- und Softwareanforderungen für die Virtualisierung können auch je nach Betriebssystem und anderer Software variieren, die Sie ausführen müssen. In der Regel müssen Sie über einen Prozessor mit ausreichender Geschwindigkeit, ausreichend RAM und eine ausreichend große Festplatte verfügen, um das System und die Anwendungssoftware, die Sie ausführen möchten, zu installieren, genau so, als würden Sie es direkt auf Ihrem physischen Computer installieren.
In der Regel benötigen Sie etwas mehr Ressourcen, um die Software auf einer virtuellen Maschine komfortabel auszuführen, da die Software der virtuellen Maschine selbst einen Teil Ihrer Ressourcen beansprucht. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihr Computer eine bestimmte Workload unter einem Virtualisierungsszenario problemlos ausführen kann, sollten Sie die Hersteller der Virtualisierungssoftware sowie das Betriebssystem und die Apps, die Sie ausführen müssen, überprüfen.
Hyper-V-Systemanforderungen
Wenn Sie eine moderne Windows-Version verwenden, das heißt eine neuere Version als Windows 7, verwenden Sie wahrscheinlich den Nachfolger von Microsoft für Virtual PC, der als Hyper-V bezeichnet wird, anstelle von Virtual PC.
Für Hyper-V ist im Allgemeinen ein Computer mit Unterstützung für die Hardwarevirtualisierung sowie mindestens vier Gigabyte Arbeitsspeicher erforderlich. Durch mehr Speicher wird die Software reibungsloser ausgeführt, insbesondere wenn Sie mehrere virtuelle Maschinen oder anspruchsvolle Software auf einer virtuellen Maschine ausführen möchten.
Sie können ein eingebautes Programm mit dem Namen "Systeminfo.exe" über die Windows-Eingabeaufforderung oder die PowerShell-Skriptumgebung ausführen, um festzustellen, ob Ihr Computer über die erforderlichen Funktionen zum Ausführen von Hyper-V verfügt. Starten Sie die Eingabeaufforderung, indem Sie "cmd" in das Suchfeld im Startmenü oder in der Taskleiste eingeben. Geben Sie anschließend "Systeminfo.exe" ein, um den Bericht anzuzeigen. Blättern Sie zum Abschnitt "Hyper-V-Anforderungen", um zu sehen, ob Ihr Computer den Schnitt vornimmt.