Zuschüsse für ein Startup-Unternehmen in der CNG-Industrie

Die klassische Geschichte der Suche nach Schätzen, die sich hinter Ihrem eigenen Hinterhof befinden, ist ein Thema, das mit der Erdgasindustrie in Einklang steht. Die hohen Ölpreise und die Risiken für die US-Energieversorgung haben die Branche dazu veranlasst, näher an die Heimat heranzugehen. Die Nachfrage nach komprimiertem Erdgas (CNG) wird durch die Notwendigkeit eines saubereren und reichlich vorhandenen alternativen Kraftstoffs bestimmt. Der Erdgasverbrauch in den USA stammt zu 98 Prozent aus Nordamerika. Dieser Katalysator schafft Startmöglichkeiten für neue Unternehmen und bestehende Unternehmen mit großen Handelsflotten.
Der Business Case für CNG
Als ein inländischer Rohstoff verringert CNG die Abhängigkeit der USA und die Ausgaben für ausländisches Öl mit dem zusätzlichen Vorteil niedriger Betriebskosten. Zweitens wenden viele Städte und Gemeinden heutzutage strenge Luftqualitätsstandards an, um Umweltschäden durch Luftschadstoffe zu minimieren. Laut der University of Houston können mit CNG betriebene Fahrzeuge die Treibhausgasemissionen von Kohlenmonoxid (90 Prozent), Stickoxid (50 Prozent) und Kohlendioxid (25 Prozent) erheblich reduzieren. Das Vehicle Technologies Program des US-Energieministeriums schätzte, dass CNG-Fahrzeuge 2009 den Erdölverbrauch in den USA um 38, 8 Prozent senkten. Trotzdem können die Baukosten für CNG-Tankstellen und der Kauf neuer Fahrzeugflotten ohne staatliche Zuschüsse finanziell schwanken.
Clean Cities-Programm
Im Rahmen des American Recovery and Reinvestment Act (ARRA) und des US-Energieministeriums wurden 300 Mio. US-Dollar für das Clean Cities-Programm für Projekte bereitgestellt, mit denen der Übergang Amerikas zu alternativen Kraftstoffen im Transport- und Flottensektor beschleunigt werden soll. Zu den Qualifizierungsprojekten gehören Projekte zur Förderung von Fahrzeugen und alternativen Kraftstoffen, zur Betankung von Infrastrukturen und zum Bildungsangebot. Clean City-Koalitionen bringen Akteure aus Regierung und Privatwirtschaft zusammen, um bei gegenseitigen Interessen, Strategien und Zielen zusammenzuarbeiten. Staatliche und lokale Gebietskörperschaften bewerben sich als Projektleiter für saubere Städte, gewähren Geldbeträge und arbeiten auf Kostenbasis mit der Privatwirtschaft zusammen. Interessierte Parteien sollten sich mit einem Clean Cities-Koordinator in ihrem Bereich über die Website der Agentur in Verbindung setzen.
Kalifornien CNG Infrastructure Grant
Clean Energy, ein führender Anbieter von Erdgas, erhielt einen Auftrag in Höhe von 2, 1 Millionen US-Dollar von der Stadt Montebello, Kalifornien, zum Bau einer neuen CNG-Tankstelle für seine Bus-Transit-Anlage. Diese Bemühungen sind Teil eines umfassenderen Plans, ältere Busse durch neuere emissionsarme CNG-Modelle zu ersetzen, um die Luftqualitätsstandards von Kalifornien zu erfüllen. Aurora Jackson, Transportdirektorin für Montebello Bus Lines, sagte, die neue Anlage erlaube ihrem Unternehmen, umweltfreundlicher zu werden und die jährlichen Betriebskosten weiter zu senken. Mit dem ARRA-Zuschuss in Höhe von 2, 4 Millionen US-Dollar wurden im ersten Jahr 100 Prozent der Baukosten der CNG-Anlage sowie der Instandhaltungskosten finanziert. Die Kosten von CNG-Tankstellen hängen davon ab, ob eine "Schnellbefüllung" oder eine "Zeitfüllung" gewählt wird, und andere Faktoren.
Michigan CNG-Infrastruktur und Fahrzeugzuschuss
Im Auftrag der Koalition von ARRA und Clean Energy erhielt DTE Energy einen Zuschuss von 5, 4 Millionen US-Dollar für den Bau von zwei neuen CNG-Tankstellen und die Nachrüstung von 11 anderen in ganz Michigan. Darüber hinaus werden die Mittel für den Umbau von mehr als 170 mit Benzin betriebenen Flottenfahrzeugen für den Betrieb mit CNG bereitgestellt. Die Clean Energy Coalition, eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Ann Arbor, Michigan, ermöglicht Partnerschaften zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor, um saubere Energietechnologien zu entwickeln und zu fördern.
Nachrüstung von CNG-Fahrzeugen in Utah
Alternative Vehicles Solution ist ein Startup-Unternehmen in Utah, das CNG-Umrüstsätze für Fahrzeuge montiert. Das Unternehmen hatte seinen Anfang, als General Motors einen Nischenmarkt erkannte, der profitabler auszulagern war. AVS führt CNG-Retrofits für von GM-Kunden bestellte Express- und Savana-Lieferwagen durch. Scott Brandeberry, Vizepräsident von AVS, erklärte, dass die Operation für GM zwar als gering angesehen werden kann, aber für das Unternehmen eine große Chance darstellt. Er äußerte auch die Hoffnung, dass der Unternehmensflottenmarkt sein Geschäft ausbauen wird. Vertreter des Clean Cities-Programms von Utah waren zur Eröffnung anwesend und würdigten das Unternehmen für seine Arbeit, "sauberere" Autos auf Utahs Straßen zu bringen, wodurch die Förderkriterien erfüllt werden.