Schwankende CPU-Nutzung im abgesicherten Modus

Die CPU-Fluktuation kann ein normaler Bestandteil der Computernutzung sein, es kann jedoch auch ein Hinweis darauf sein, dass ein Programm Probleme hat oder der Computer mit Malware infiziert ist. Das Festlegen des Computers für den Start im abgesicherten Modus ist eine effiziente Möglichkeit, Hintergrund- und Vordergrundprozesse als Täter für eine abtrünnige CPU auszuschließen. Es beseitigt jedoch nicht alle möglichen Ursachen und neigt immer noch zu falschen Messwerten, die auf ein Problem hinweisen, wenn es keine gibt.
Die CPU-Fluktuation ist normal
Ein gewisses Maß an CPU-Auslastungsschwankungen tritt im normalen täglichen Gebrauch auf. Die meisten aktiven Programme fordern an, alle Informationen oder Befehle, die von der CPU verarbeitet werden, so schnell wie möglich abzurufen. Daher kann die CPU-Auslastung für einen Moment auf nahezu 100 Prozent steigen und dann auf fast nichts zurückfallen, da die Anforderung erfolgreich abgeschlossen wurde. Die CPU kann nichts tun, wenn keine Daten verarbeitet werden müssen. Die CPU-Fluktuation ist ein Hinweis darauf, dass etwas schief laufen kann, wenn es auf der gesamten Platine ständig schwankt. Häufige Sprünge von einem Prozent auf 90 Prozent und zurück sind normal, aber wenn die CPU ständig mit jeder Zahl zwischen Null und 100 schwankt, liegt wahrscheinlich etwas falsch.
Task-Manager prüfen
Der Task-Manager kann zufällige CPU-Schwankungen messen. es neigt jedoch dazu, falsche positive Hinweise auf ein Problem zu geben. Wenn Sie den Task-Manager im abgesicherten Modus öffnen, wechseln Sie zur Registerkarte Leistung und sehen Sie sich die Grafik an, um die tatsächlichen Schwankungen zu messen. Beim Öffnen des Task-Managers entsteht eine kurze Fluktuation. Wenn Sie sich die Registerkarte "Prozesse" ansehen, werden möglicherweise etwa zwölf Hintergrundaufgaben angezeigt, bei denen periodische Anforderungen von der CPU gestellt werden, die eine Sekunde lang schwanken. Sie können diese Fehlalarme umgehen, indem Sie auf "Ansicht" klicken, "Aktualisierungsgeschwindigkeit" aus dem Menü auswählen und "Niedrig" auswählen, um die Abtastzeit des Task-Managers zu erhöhen und genauere Messergebnisse zu erhalten. Wenn Sie ein Betriebssystem vor Windows 8 verwenden, misst die Task "System Idle" tatsächlich die nicht verwendete CPU und weist nicht auf ein Schwankungsproblem allein hin. Anhaltende Treiberfluktuation kann durch Ausführen einer Systemaktualisierung behoben werden.
Winsock Reset
Wenn die CPU-Schwankung im "Abgesicherten Modus mit Netzwerk", aber nicht im "Abgesicherten Modus" auftritt, liegt möglicherweise ein Problem mit der TCP / IP-Netzwerkkonfiguration vor. TCP / IP-Probleme können durch Zurücksetzen der Winsock- oder TCP / IP-Einstellungen behoben werden. Um die TCP / IP-Einstellungen zurückzusetzen, starten Sie eine Eingabeaufforderung als Administrator, geben Sie den Text "netsh int ip reset resetlog.tex" ein, drücken Sie die Eingabetaste, um den Befehl auszuführen und den Computer neu zu starten.
Malware
Wenn Sie Fehlalarme, alle laufenden Programme und TCP / IP-Fehler ausgeschlossen haben, ist Ihr Computer möglicherweise mit Malware infiziert. Viren und andere Malware geben regelmäßig Hintergrundbefehle aus, die die CPU-Auslastung des Computers beeinträchtigen. Die meiste Malware kann durch Aktualisieren und Ausführen von Antivirensoftware oder Ausführen einer Systemwiederherstellung bis zu einem Punkt vor der Infizierung des Computers entfernt werden.