Erklären Sie das Twitter-Format

Das soziale Netzwerk von Twitter basiert auf dem Konzept des schnellen Informationsaustauschs. Anstatt Ihr gesamtes Geschäftsleben über Bilder und Statusaktualisierungen in die Plattform zu integrieren, rationalisiert Twitter die Konversation zu kurzen Textblöcken, sogenannten "Tweets", die ihre eigene Syntax und Konventionen entwickelt haben. Der Sprung zu Twitter erfordert einen kurzen Überblick über die Textbeschränkungen sowie einige der Syntax, die mit Hashtags und Erwähnungen verwendet wird. Das Format eignet sich für das Teilen und Syndizieren von Tweets oder Tweets-Streams über die Twitter-API.

Begrenzung auf 140 Zeichen

Das primäre Format der Twitter-Nachricht oder "Tweet" besteht darin, dass sie nur aus 140 Zeichen besteht. Die Ersteller von Twitter wollten mit diesem Format die geltenden Standards für SMS-Textnachrichten auf Telefonen einhalten. Dieses Format fordert Sie dazu auf, sich mit Ihrem Inhalt in Nachrichten kurz zu fassen oder den Inhalt in kleinere logische Teile zu unterteilen. Darüber hinaus fördert es einen schnellen Austausch von Beiträgen, so dass Sie statt langer Form und langlebiger Botschaften eine Reihe von kurzen und pointierten Aussagen durchführen.

Hashtags und Trends

Ein Teil dessen, was Menschen über Twitter verbindet, ist die Bezeichnung eines Themas oder eines Zwecks durch die Hashtag-Syntax. Wenn Sie einen Tweet schreiben, können Sie ein Wort oder eine Phrase mit vorangestelltem Hash-Symbol ("#") verwenden, um das Thema des Tweets zu kennzeichnen, z. B. das Hinzufügen von "#money" in eine Nachricht, um zu zeigen, dass Sie über Geld reden. Benutzer können dann in der Twitter-Datenbank nach Hashtags suchen, um Personen zu finden, die Konversationen zu bestimmten Themen führen. Sie können mehrere Hashtags in einem einzigen Tweet verwenden, seien Sie jedoch gewarnt, dass sie wertvollen Zeichenraum beanspruchen.

Antworten und Erwähnungen

Sie können auch beabsichtigen, dass Ihre Tweets eine bestimmte Person ansprechen. In diesem Fall verwendet Twitter das Tag "erwähnt" mit dem Symbol "at" ("@"). Sie erwähnen jemanden, indem Sie das Twitter-Handle des Benutzers in Ihre Nachricht mit dem "@" -Symbol eingeben. Um den Benutzer "bob" zu erwähnen, würden Sie "@bob" irgendwo in Ihre Nachricht einfügen. Der Benutzer wird von Twitter über die Erwähnung informiert und kann den Tweet lesen und auch mit der Erwähnungssyntax antworten. Wie beim Hashtag verwenden Erwähnungen einen Teil Ihrer zugeteilten 140 Zeichen.

Retweets

Twitter enthält auch einen Mechanismus zum "Retweet" oder erneuten Senden eines Tweets eines anderen Benutzers auf Ihrer Timeline. Dies teilt den Tweet mit Personen, die Ihnen folgen, folgen jedoch möglicherweise nicht dem Benutzer, den Sie erneut getwittert haben. Es hilft auch dabei, Informationen verfügbar zu halten, da verloren gegangene Posts von denjenigen veröffentlicht werden können, die sie für interessant oder relevant halten.

Die Twitter-API und -Syndikation

Mit dieser Serie von Verbindungssyntax und schnellen Diskussionen eignet sich Twitter für schnelle Unterhaltungen, für die Werbung für veröffentlichte Inhalte oder Websites (z. B. für Ihr Unternehmen) und für das Teilen von Posts mit anderen. Sie können Twitter weiter nutzen, indem Sie die Twitter-API im Code Ihrer Website bereitstellen, um Ihre Timeline einzubetten. Auf diese Weise können Besucher Ihrer Website auch Ihre Twitter-Interaktionen sehen.

Beliebte Beiträge