Ethik und rechtliche Fragen in der Krankenschwesterbesetzung

Ein anhaltender Mangel an Pflegepersonal in den Vereinigten Staaten stellt den Glauben und die Werte dieses Berufs in Frage. Vielen Krankenschwestern fällt es möglicherweise schwer, ihre ethischen Verpflichtungen gegenüber Patienten aufgrund der unzureichenden Personalausstattung zu erfüllen. Aufgrund dieses Mangels beklagen viele Krankenschwestern, dass sie emotionalen Stress und Unzufriedenheit am Arbeitsplatz erleben und letztendlich keine qualitativ hochwertige Betreuung für ihre Patienten anbieten. Solche Krankenschwestern geraten in ein ethisches Dilemma, wobei sie sich entscheiden müssen, ob sie sich um ihr eigenes Wohlergehen oder um die Bedürfnisse ihrer Patienten kümmern.

Schlechte Patientenversorgung

Eine ethische Verpflichtung, die Krankenschwestern während ihrer täglichen Aufgaben erfüllen müssen, besteht darin, sicherzustellen, dass sie die Patienten vor Schäden schützen. Aufgrund von Personalmangel finden Krankenschwestern dies jedoch schwierig, da das Krankenhaus, in dem sie arbeiten, sie für die Betreuung mehrerer Patienten einsetzt. Dabei setzt das Krankenhaus unrealistische Ziele, vor allem wenn diese Patienten aufgrund unheilbarer Krankheiten eine spezialisierte Behandlung benötigen. Wenn ein Krankenhaus beispielsweise sechs Krebspatienten, die sich einer Chemotherapie unterziehen, einer einzelnen Krankenschwester zuordnet, kann es sein, dass die Krankenschwester die Bedürfnisse der anderen Patienten nicht ausreichend erfüllt. Chronisch kranke Patienten benötigen eine ganzheitliche Betreuung und viel emotionale Unterstützung. Unangemessene Personalstärke verweigert den Pflegekräften die Chance, trotz ihrer Ausbildung und Erfahrung eine angemessene Patientenversorgung zu gewährleisten. Laut dem Online-Journal der Krankenversicherungen erhöht dieser unzureichende Pflegemangel die Sterblichkeit der Patienten, da sie während der Krankenhausaufenthalte nicht die erforderliche Pflege erhalten.

Abnahme der Arbeitszufriedenheit

Ethik hilft Krankenschwestern, die richtigen Entscheidungen unter der Führung ihrer Moral zu treffen. Aufgrund des akuten Personalmangels fühlen sich Krankenschwestern jedoch möglicherweise unzufrieden mit ihrer Arbeit. Die meisten Krankenhäuser reagieren auf die steigenden Anforderungen der Patienten, indem sie Krankenschwestern Überstunden zahlen. Dabei betont das Krankenhaus nur den technischen Aspekt der Pflege und vergisst die Ethik der Pflege, einen persönlichen Wert, den die meisten Pflegekräfte schätzen. Die Unzufriedenheit am Arbeitsplatz resultiert aus der Suche nach einem ungeeigneten Arbeitsumfeld, in dem die Pflegekräfte nicht genügend Zeit haben, mit den Patienten zu kommunizieren und sinnvolle Pflege zu leisten. Laut dem Journal of Nursing Ethics betrachten viele Pflegekräfte die Unterstützung der Patienten und die Komfortpflege als einen wichtigen Aspekt, der die beruflichen Werte und die Ethik widerspiegelt.

Moralische Not

Krankenschwestern, die im Gesundheitswesen mit unzureichendem Personal arbeiten, leiden möglicherweise unter moralischer Belastung, da sie der Meinung sind, dass sie ihre ethische Verantwortung für den Schutz der Patienten durch eine unzureichende Patientenversorgung gefährden. Wenn Krankenhäuser mehrere Krankenschwestern einer Krankenschwester zuordnen, beeinträchtigt dies auch das Prinzip, Gutes zu tun, um Patienten vor Schaden zu schützen. Zum Beispiel kann eine Krankenschwester beschließen, einem Patienten nur die obligatorische Grundversorgung wie Injektionen oder Medikamente zukommen zu lassen, es fehlt jedoch die Zeit, um sie zu reiben oder für einen Spaziergang mitzunehmen. In schlimmeren Situationen kann es passieren, dass Krankenschwestern einen medizinischen Fehler begehen, der zum Tod eines Patienten führt, einfach weil das Krankenhaus sie mit zu vielen Verantwortlichkeiten überfordert. Solche Krankenschwestern könnten unter psychischen Leiden leiden, weil sie der Meinung sind, dass sie den Patienten bessere Leistungen hätten zur Verfügung gestellt hätten, wenn es nicht die vielfältigen Aufgaben gegeben hätte.

Ausbrennen

Ständige ethische Konflikte bei der Arbeit können zu emotionalem Stress und körperlichem und geistigem Burnout führen. Krankenschwestern, die rund um die Uhr arbeiten und sich um alle Patienten kümmern, die ihnen das Krankenhaus zuweist, leiden unter körperlicher Erschöpfung. Darüber hinaus müssen sie Überstunden machen, um den steigenden Anforderungen der Patienten gerecht zu werden und gleichzeitig die Qualität der Pflege zu beeinträchtigen. Langfristig leiden solche Krankenschwestern an körperlicher Erschöpfung und psychischen Beschwerden und denken möglicherweise darüber nach, ihren Beruf aufzugeben.

Rechtlichen Auswirkungen

Die Öffentlichkeit ist sich des Problems der Unterbesetzung bewusst und hält es für ein wichtiges grundlegendes Thema in Gesundheitszentren. Laut Angaben des Klägers kann die Öffentlichkeit leicht auf die Daten über die unzureichende Personalbesetzung in Einrichtungen des Gesundheitswesens zugreifen und diese nutzen, um Klagen auch ohne andere systematische Probleme auszulösen. So hat das Bundesamt für Inspektion zum Beispiel angekündigt, Versagen von Pflegeleistungen aufgrund unzureichender Pflegestufen als Straf- und Strafverfolgungsgründe mit dem Federal False Claims Act zu behandeln. Darüber hinaus wurden in den letzten Jahren in den Gesundheitseinrichtungen weiterhin Klagen wegen niedriger Personalstärke erhoben. Angelegenheiten, die sich auf diese Klagen beziehen, betreffen schlechte Pflege, die zu Verletzungen, Dekubitus, Wanderung von Bewohnern und sogar zum Tod führen. In den meisten Fällen verleiht die Jury den Familien der Opfer große Siedlungen, was für die Gesundheitsdienstleister eine teure Angelegenheit darstellt.

Beliebte Beiträge