Was sind die Unterschiede zwischen einer Wertschöpfungskette und SWOT?

Die von Michael Porter geschaffene Wertschöpfungskette ist ein Geschäftsmanagementkonzept, das neun Aktivitäten umfasst, die zusammenarbeiten, um den Kunden einen Mehrwert zu bieten. Wenn ein Unternehmen eine Wertschöpfungskette implementiert, besitzt es eine größere Fähigkeit, Gewinne zu erzielen. SWOT ist eine strategische Planungsmethode, mit der ein Unternehmen seine Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken erkennen und analysieren kann. Die SWOT-Analyse ermöglicht es Unternehmen, interne und externe Faktoren zu bewerten und effektive Marketingpläne zu entwickeln. Die Wertschöpfungskette umfasst mehrere Abteilungen eines Unternehmens, während SWOT hauptsächlich von der Marketingabteilung analysiert wird.

Primäre Aktivitäten

Fünf Hauptaktivitäten bilden die Hauptaktivitäten der Wertschöpfungskette - Inbound-Logistik, Operations, Outbound-Logistik, Marketing und Vertrieb sowie Dienstleistungen. Die spezifischen Aktivitäten der fünf Hauptaktivitäten sind je nach Branche unterschiedlich. Die Inbound-Logistik besteht aus dem Erhalt und der Lagerung von Materialwaren zur Verwendung und der Bestandskontrolle. Das operative Geschäft nimmt den Wareneingang durch die Inbound-Logistik auf und macht daraus fertige Produkte. Outbound-Logistik besteht aus dem Transport der fertigen Produkte zu Kunden und Lagereinrichtungen. Zu den Marketingaktivitäten zählt die Information der Kunden über die Fertigprodukte und -dienstleistungen des Unternehmens, einschließlich der Aufrechterhaltung des Produktwerts und des Kundendienstes.

Sekundäre Aktivitäten

Die sekundären oder unterstützenden Aktivitäten erhöhen die Effizienz des Unternehmens. Nebentätigkeiten tragen in der Regel nicht direkt zu den Produkten eines Unternehmens bei. Die vier sekundären Aktivitäten der Wertschöpfungskette umfassen Beschaffung, Technologieentwicklung, Personalmanagement und Unternehmensinfrastruktur. Die Beschaffungstätigkeit beschäftigt sich damit, wie das Unternehmen seinen Rohstoff bezieht. Technologieentwicklung umfasst die Erforschung und Entwicklung neuer Technologien zur Verbesserung von Prozessen. Das Personalmanagement umfasst die Rekrutierung und das Management aller Aspekte, die Mitarbeiter betreffen. Infrastrukturen bestehen aus Back-Office-Anforderungen wie Finanzen, Recht und Verwaltungsaufgaben.

Stärken und Schwächen

Die Stärken und Schwächen von SWOT beziehen sich auf die internen Aspekte eines Unternehmens. Wenn ein Unternehmen seine Stärken analysiert, sollte es die Wertschöpfung des Unternehmens und seiner Kunden berücksichtigen. Manager sollten auch die Vorteile berücksichtigen, die das Unternehmen gegenüber seinen Konkurrenten hat, und wie das Unternehmen vom Markt wahrgenommen wird. Zu den Schwächen eines Unternehmens gehören unter anderem Dinge, die den Umsatz des Unternehmens verringern, Bereiche, die verbessert werden müssen und in denen das Unternehmen in der Branche hinterherhinkt. Ein Unternehmen kann seine Schwächen durch die Augen von Konkurrenten erkennen und die Bereiche identifizieren, in denen Konkurrenten Kapital schlagen wollen.

Chancen und Risiken

Chancen und Bedrohungen werden als externe Faktoren betrachtet, die die Organisation beeinflussen. Chancen sind außerhalb Positionen, in die Unternehmen eingehen können, um für Kunden rentabler und wertvoller zu werden. Bedrohungen sind äußere Veränderungen, die das Wachstum und die Rentabilität behindern. Ein externer Faktor kann sich für ein Unternehmen als Chance und für ein anderes Unternehmen als Bedrohung erweisen. Zu den externen Faktoren können Änderungen der behördlichen Vorschriften, Lieferanten, Kundenpräferenzen, Markttrends oder soziale Entwicklung gehören.

Beliebte Beiträge