So bewerten Sie den aus dem Geschäft generierten Cash

Obwohl es sich anfühlt, als würde Ihr Unternehmen viel Geld einbringen, ist es auch bei starken Umsatzzahlen möglich, dass Ihnen das Geld knapp wird. Da die Geschäftsabläufe komplex sind und sich ständig ändern, ist es wichtig, bei der Bewertung der aus den Geschäftstätigkeiten generierten Zahlungsmittel mehrere Perspektiven zu verwenden. Diese Perspektiven liefern wertvolles Feedback, um die Effizienz zu steigern und die Chancen zu erhöhen, dass Sie das nötige Bargeld haben, wenn Sie es benötigen.

Cash Flow auswerten

Der Cashflow des Unternehmens wird anhand von Informationen ermittelt, anhand derer Sie beurteilen können, ob Ihr Unternehmen aus den operativen Tätigkeiten genügend Einnahmen generiert, um die täglichen Ausgaben zu decken. Der Cashflow hängt davon ab, wie viel Kapital Sie zur Verfügung haben und wie Sie Ihre verfügbaren Mittel verwalten. Wenn Ihr Unternehmen chronisch knapp an Bargeld ist, generieren Sie nicht genug Geld aus dem operativen Geschäft, Kunden brauchen zu viel Zeit, um Ihnen Bargeld zu zahlen, oder Sie geben Ihr verfügbares Bargeld möglicherweise zu schnell und rücksichtslos aus.

Quellen von Bargeld

Wenn Sie wissen, woher das operative Geld Ihres Unternehmens kommt, haben Sie Zugang zu einem unschätzbaren Werkzeug, mit dem Sie herausfinden können, welche Ihrer unternehmerischen Bemühungen Ihre Zeit am meisten verdienen. Unterteilen Sie Ihre Buchhaltungseinträge für eingehende Gelder in Bezug auf die Art der Vorgänge, die sie generiert haben. Legen Sie beispielsweise eine Kategorie für Storefront-Verkäufe und eine andere Kategorie für Internet-Verkäufe fest. Kategorisieren Sie zusätzlich den eingehenden Umsatz relativ zu den Kunden, die ihn generieren. Verfolgen Sie beispielsweise Verkaufszahlen für wichtige Kunden, Demografien und Nachbarschaften.

Rentabilität von Bargeld

Der Wert des Geldes, das Ihr Unternehmen generiert, hängt davon ab, wie viel es kostet, um diese Einnahmen zu erzielen. Die Betriebskosten umfassen direkte Ausgaben wie Personalabrechnung und Material sowie indirekte Kosten wie Miete und Geschäftslizenzen. Durch die Nachverfolgung der direkten Kosten im Verhältnis zu den erzielten Einnahmen können Sie den Bruttogewinn oder die täglichen Prozentsätze für dedizierte Kosten ermitteln. Indem Sie die indirekten Kosten nachverfolgen, können Sie die Rentabilität Ihres Unternehmens als Ganzes im Verhältnis zu den Cashflows bewerten, die Sie aus dem operativen Geschäft generieren.

Bilanz auswerten

Obwohl eine Kapitalflussrechnung Ihnen hilft, den kurzfristigen Cashflow aus betrieblichen Tätigkeiten zu bewerten, zeigt Ihre Bilanz, wie sich diese kurzfristigen Summen im Laufe der Zeit ansammeln. Die Bilanz Ihres Unternehmens kann sich zwar nicht jedes Jahr verbessern, aber ein Unternehmen, das finanziell gesund ist, wird Bilanzen vorweisen, in denen ein Reinerlös dokumentiert wird, der im Allgemeinen steigt, da er weiterhin ausreichend operatives Cash generiert.

Beliebte Beiträge