Beispiele für die Prozessabbildung

Eine Prozesslandkarte ist ein visuelles Diagramm eines Prozesses, der mehrere Schritte umfasst. Mithilfe von Karten erhalten Manager einen umfassenden Überblick über einen Prozess, um Ineffizienzen, Fehlzeiten oder Engpassaktivitäten zu erkennen. Kleine Unternehmen können Prozesslandkarten für praktisch jeden Produktionsprozess verwenden.

Restaurant-Service

Eine Prozesslandkarte für den Verkauf eines Hamburgers in einem Fast-Food-Restaurant enthält mehrere Knoten oder Schritte. Zunächst bestellt ein Manager Rinderpasteten, Käse, Gewürze, Salat und Brötchen. Zur gleichen Zeit bestellt der Manager Servietten, Umhüllungen und Tragetaschen. Beide Aufträge können in einem einzigen Knoten dargestellt werden. Die nächsten zwei Knoten können den Empfang und die Aufbewahrung der bestellten Artikel darstellen.

Im weiteren Verlauf des Prozesses gibt ein Mitarbeiter die Bestellung eines Kunden in ein POS-System (Point of Sale) ein. Dann zeigt der POS die Bestellinformationen auf den Computerbildschirmen an der Hamburger-Montagestation und der Abfertigungsstation an. Als nächstes stellt der Montagemitarbeiter den Burger zusammen, verpackt den Burger und gibt ihn an die Schnellstation weiter. Der Expeditionsmitarbeiter legt den eingewickelten Burger in eine Tüte mit einigen Servietten und übergibt das fertige Produkt dem Kunden.

Herstellung

In einem einfachen Prozessschema für die Herstellung von Kunststoffflaschen bestellt das Unternehmen zunächst Kunststoffpellets, Kunststoffetiketten und Industriedruckertinte. Der Prozess könnte dann in drei Prozesslinien aufbrechen. An einem Knoten gießen die Mitarbeiter eine Charge Pellets in eine Maschine, die den Kunststoff schmilzt, und fügen bestimmte Chemikalien hinzu, um ein leichtes, klares Material herzustellen. An einem anderen Knoten gießen die Arbeiter Pellets in eine andere Maschine, die sie zu einem härteren, undurchsichtigen Kunststoff für die Kappe schmilzt. Im dritten Knoten druckt ein industrieller Drucker Etiketten in großen Blättern.

Als nächstes bewegt sich die erste Charge Kunststoff in eine Maschine, die sie zu Flaschenformen formt, während sich die zweite Charge in eine Maschine bewegt, die sie zu Flaschenverschlussformen formt. Gleichzeitig gelangen die großen Etikettenbögen in eine Maschine, die jedes Etikett trennt und in einer Warteschlange anordnet.

Als nächstes kühlt eine andere Maschine die Flaschen und Kappen. Die Mitarbeiter legen die Kappen in große Behälter und bringen sie in einen Arbeitsbereich. Die Flaschen- und Etikettenzeilen werden zusammengeführt, während eine Maschine die Etiketten auf die Flaschen legt und die etikettierten Flaschen in Behältern ablegt, die zum selben Arbeitsbereich wie die Verschlüsse geschickt werden.

Alle drei Prozesslinien werden zusammengeführt, wenn die Mitarbeiter Gruppen von 50 Flaschen in Kartons legen. Gleichzeitig werden 50 Kapseln in einen kleinen Beutel gelegt und in die Kartons mit den Flaschen gelegt. Die Kartons werden an die Versandabteilung weitergeleitet, um sie an Kunden im ganzen Land zu versenden.

Büroeinstellungen

Office-Prozesse können ebenfalls abgebildet werden. Bei einer neuen Versicherungspolice füllt beispielsweise ein potenzieller Kunde eine Online-Bewerbung aus, und die Website des Unternehmens leitet die Bewerbung elektronisch an einen Versicherer weiter. Der Versicherer prüft dann den Antrag und trifft eine Entscheidung.

Hier könnte der Prozess in zwei Möglichkeiten aufgeteilt werden. Wenn der Antrag abgelehnt wird, macht der Underwriter eine Notiz in einer Datenbank und sendet eine E-Mail an den Antragsteller. Wenn der Antrag angenommen wird, leitet der Underwriter den Antrag an die Verarbeitungsabteilung weiter und sendet eine E-Mail an den Antragsteller. Die Bearbeitungsabteilung kontaktiert dann den Bewerber und führt ihn durch den Prozess des Unterzeichnens von Dokumenten und der Zahlung der ersten Prämie.

Beliebte Beiträge