Beispiele für ein SMCR-Modell

Das SMCR-Modell repräsentiert den Prozess und das Phänomen der Kommunikation. Das Akronym steht für Quelle, Nachricht, Kanal und Empfänger, und diese Theorie legt die verschiedenen Komponenten dar, die den Nettoeffekt der Kommunikation ausmachen. Die 1949 erschienene Publikation "The Mathematical Theory of Communication" schlug diese Kommunikationstheorie vor und prägte den Begriff SMCR-Modell.

Definition der Komponenten

Anhand der Abfolge innerhalb des SMCR-Modells können Sie die grundlegenden Strukturen der modernen Kommunikationswahrnehmung identifizieren. Die Quelle gibt an, woher die Informationen stammen, die Quelle der Kommunikation. Die Nachricht ist die verschlüsselte Information, die von der Quelle bereitgestellt wird. Der Kanal ist dann das Übertragungsmedium von der Quelle zum Empfänger, und der Empfänger ist der Endempfänger der Informationen.

Unterbrechungen in der Kommunikation

Es gibt verschiedene Methoden, bei denen Störungen diese Folge von Komponenten ausgleichen und den Kommunikationsprozess in Frage stellen. Verlust und Verzerrung sind zwei häufige Beispiele für Störungen. Störungen können beispielsweise darauf zurückzuführen sein, dass eine Person nicht überragende Kommunikationsfähigkeiten besitzt. In diesem Fall drückt die Quelle das Gefühl oder die Idee nicht angemessen aus. Eine weitere Quelle für Unzulänglichkeiten in der Kommunikation ist der begrenzte Aspekt der Sprache. Da Gefühle und Gedanken die durch Sprache verfügbaren Ausdrücke leicht übertreffen können, werden Gefühle und Gedanken oft nicht genau dargestellt.

Ein SMCR-Modell unter vielen

Das SMCR-Modell ist eine gängige Form für die Sequenzierung der Kommunikation, und andere gängige Kommunikationsmodelle verwenden normalerweise die gleichen Sequenzierungstechniken. Zum Beispiel schlug David Berlo 1960 einen Kommunikationsprozess in fünf Schritten vor. Harold Lasswell entwickelte in ähnlicher Weise ein Kommunikationsmodell, das dieselbe Sequenzierung für die Kommunikation wie das SMCR-Modell erkennt.

Eine frühe Kommunikationstheorie

Vor Tausenden von Jahren schrieb Aristoteles Kommunikationsrhetorik und definierte drei Hauptaspekte aller Kommunikation: den Sprecher, das Thema und die angesprochene Person. Aristoteles stellte fest, dass tatsächlich der letzte Teil, die angesprochene Person, die Bedeutung der Sprache oder anderer Kommunikationsformen bestimmt. Laut Aristoteles legt die Interpretation dieser Person letztendlich fest, was die Kommunikation bedeutet. Diese Person bestimmt im letzten Schritt des Kommunikationsprozesses auch, ob Kommunikation überhaupt stattgefunden hat. Wie bei neueren Kommunikationsmodellen erkennt Aristoteles frühe Theorie alle vier Komponenten des SMCR-Modells an.

Beliebte Beiträge