Kapitalleasingeffekt auf langfristige Haftungskennzahlen und Kapitalrendite

Wenn ein Unternehmen einen Vermögenswert pachtet, muss er das Leasingverhältnis zu Bilanzierungszwecken entweder als Operating-Leasing oder als Capital-Leasing klassifizieren. Auch wenn es wie eine Semantik aussieht, kann die Klassifizierung erhebliche Auswirkungen auf den Abschluss und die nachfolgenden Finanzkennzahlen haben. Durch Finanzierungsleasingverhältnisse können langfristige Haftungskennzahlen und die Rendite der Kapitalrenditen insbesondere in den ersten Monaten des Leasingverhältnisses schwach erscheinen.

Operating versus Capital Leasing

Rechnungslegungsstandardsetzer klassifizieren Leasingverhältnisse als Betriebs- oder Kapital, um echte Leasingverträge von getarnten Käufen als Leasingverhältnisse zu unterscheiden. Wenn das Leasingverhältnis eine der folgenden Eigenschaften aufweist, wird es als Kapital-Leasingverhältnis betrachtet: Das Leasingverhältnis beinhaltet eine Kaufoption für günstige Angebote, die Übertragung von Eigentumseigentum am Ende des Leasingverhältnisses. Die Leasingdauer beträgt mehr als 75 Prozent der Nutzungsdauer des Vermögenswerts oder den Barwert des Leasingverhältnisses Zahlungen übersteigen 90 Prozent des beizulegenden Zeitwerts des Vermögenswerts. Ansonsten handelt es sich um ein Operating-Leasingverhältnis.

Unterschiedliche Bilanzierung

Operating-Leasing-Transaktionen müssen von den Unternehmen anders bilanziert werden als die von Capital Lease. Bei einem Operating-Leasing bezieht der Leasingnehmer das geleaste Gerät niemals als Vermögenswert in seine Buchführung ein. Stattdessen zeichnen die Geschäftsunterlagen jeden Monat die Leasingkosten. Auf der anderen Seite müssen Unternehmen mit Capital Leases sofort den vollen Wert von Capital Lease zu ihren Vermögenswerten hinzufügen. Kurz gesagt, Zahlungen aus Operating-Leasingverhältnissen werden im Zeitablauf als Aufwand klassifiziert, während der Wert eines Capital-Leasingverhältnisses im Voraus erfasst wird.

Auswirkungen auf die Verbindlichkeiten

Capital-Leasing-Transaktionen wirken sich unmittelbar auf die langfristigen Haftungsquoten aus. Im Gegensatz zu Operating-Leasingverhältnissen wird bei Capital-Leasing-Transaktionen sofort eine hohe Verbindlichkeit gebildet. Wenn ein Unternehmen zum ersten Mal einen Capital-Lease-Vertrag eingeht, muss es eine sofortige Verbindlichkeit und einen Vermögenswert für den gesamten Wert des Leasinggegenstands schaffen. Die Kennzahlen, bei denen Vermögenswerte direkt mit den Verbindlichkeiten verglichen werden, werden dadurch nicht geändert. Sie wirken sich jedoch auf Kennzahlen aus, die nur Verbindlichkeiten enthalten. Beispielsweise ist die Verschuldungsquote eines Unternehmens (Verbindlichkeiten geteilt durch das Eigenkapital der Aktionäre) bei einem Capital Lease höher als bei einem Operating Lease.

Auswirkungen auf Assets

Auch die Leasingverträge wirken sich unmittelbar negativ auf die Renditequote aus. Bei einem Capital Lease erfasst das Unternehmen sofort den vollen Wert der Vermögenswerte in seinen Buchungsunterlagen. Ein Unternehmen benötigt jedoch normalerweise einige Monate oder Jahre, um mit dem neu geleasten Vermögenswert Einnahmen zu erzielen. Mit anderen Worten, der Vermögenswert wird vor dem Ertrag in den Büchern erfasst. Dies kann die Rendite der Vermögenswerte (Nettogewinn geteilt durch Vermögenswerte) während der ersten Periode nach dem Leasingvertrag künstlich reduzieren.

Beliebte Beiträge