Kannst du einen Virus auf Facebook von der Wand eines Freundes bekommen?

Facebook kann wie andere soziale Netzwerke dazu verwendet werden, Viren und andere schädliche Software (Malware) zu verbreiten. Obwohl es unwahrscheinlich ist, dass Sie nur durch den Blick auf die Wand einer Person infiziert werden könnten, können Sie mit Facebook Links zu anderen Websites auf deren Wand posten. Diese können möglicherweise zu einem infizierten Download oder einer Angriffsseite führen, die Malware auf den Computern der Besucher ablegt. Spam-Beiträge von gehackten Facebook-Konten verursachen insbesondere Probleme.
Koobface
Koobface war einst eine der häufigsten Bedrohungen auf Facebook, obwohl seine Präsenz dort im Februar 2011 deutlich zurückgegangen war. Koobface wird zwar oft als Virus bezeichnet, ist aber technisch gesehen ein Wurm. Koobface ist in der Lage, Windows- und Mac-Systeme zu infizieren, und besitzt eine "Nutzlast" von Malware, die von Version zu Version variiert. Es wird über Links verbreitet, die scheinbar zu Videos führen. Wenn Sie dem Link folgen, werden Sie aufgefordert, eine neuere Version von Adobe Flash Player herunterzuladen. Wenn Sie den Download akzeptieren, wird Ihr System vom Wurm infiziert. Wenn geöffnet, kann die Nutzlast Ihr Facebook-Profil entführen und infizierte Spam-Links in Ihrem Konto posten, die dann andere Personen infizieren können.
Angriffsstellen
Angriffsseiten sind Websites, die Viren und andere Malware enthalten. Sie sind so konfiguriert, dass Sie nur durch den Besuch infiziert werden können. Angriffsseiten wurden möglicherweise speziell für die Infektion von Besuchern mit Malware erstellt. Alternativ handelt es sich möglicherweise um legitime Websites, die gehackt wurden und auf denen Malware installiert wurde. Wenn jemand einen Link zu seiner Pinnwand veröffentlicht, der zu einer dieser Sites führt, sind Sie möglicherweise infiziert, wenn Sie ihm folgen.
Infizierte Downloads
Wand-Links können möglicherweise zu infizierten Downloads führen - Dateien, die zum Download zur Verfügung stehen und Viren, Würmer oder Trojaner enthalten. Dies kann böswillig oder völlig unschuldig geschehen, da trojanische Pferde sich in rechtmäßig aussehenden Dateien tarnen können. Wenn Sie die Datei herunterladen, wird der Trojaner-Virus auch auf Ihrem Computer angezeigt. Die Infektionsgefahren sind bei illegalem Material wie Raubkopien von Software oder Filmen tendenziell größer.
Facebook Umfrage Scams
Wie Koobface verwenden Umfrage-Scams eine Köder-und-Wechsel-Methode, die als Link zu einer aufregenden Nachricht, einem Foto oder einem Video dient. Diese Links können auf einer Facebook-Benutzerwand erscheinen. Wenn Sie auf den Link klicken, gelangen Sie zu einer Umfrage, die Sie vermutlich ausfüllen müssen, um auf das gewünschte Material zuzugreifen. Die Umfrageseite selbst kann Geld für den Betrüger sammeln; Wenn Sie Ihre Daten eingeben, können diese auch mit Gewinn verkauft werden. Darüber hinaus können Umfrage-Betrugsseiten einen Virus oder andere Malware enthalten. Dies kann sich automatisch herunterladen oder Sie dazu verleiten, es herunterzuladen, indem Sie sich als Spiel, Video-Codec oder andere Software maskieren.