Verbessert die Verlängerung einer Rechnungszahlung den Cashflow?
Wenn Ihr Unternehmen einem Kunden ein Produkt oder eine Dienstleistung anbietet, erwarten Sie eine Zahlung. Während einige Unternehmen ihre Zahlungen zur gleichen Zeit eintreiben, in der sie ihre Dienstleistungen erbringen, können andere Kunden eine bestimmte Anzahl von Tagen nach Erhalt ihrer Einkäufe bezahlen. Wenn ein Kunde nicht pünktlich bezahlen kann, zieht es das Unternehmen in Betracht, die Vertragsbedingungen zu verlängern. Dies verbessert jedoch selten den Cashflow.
Über Rechnung Zahlungsbedingungen
Wenn ein Unternehmen einem Kunden die Zahlung nach Erhalt von Produkten oder Dienstleistungen gestattet, wird in der Regel die Zeit angegeben, die der Kunde bezahlen muss. Die genaue Zeit, die ein Unternehmen zur Verfügung stellt, hängt von der Rechnungssumme und den Präferenzen des Unternehmens ab. Typische Zahlungsbedingungen reichen von mehreren Tagen bis zu mehreren Monaten. Bei größeren Rechnungen können Unternehmen einer Ratenzahlungsvereinbarung zustimmen, in der der Kunde regelmäßig einen bestimmten Teil seiner Rechnung bezahlt.
Begriffe erweitern
Wenn ein Kunde seine Rechnung nicht rechtzeitig bezahlen kann, kann er Ihr Unternehmen bitten, seine Zahlungsbedingungen um Tage, Wochen oder sogar Monate zu verlängern. Wenn Sie jedoch häufig Zahlungskonditionen ohne Strafen verlängern, kann Ihr Unternehmen darunter leiden. Kunden sind möglicherweise weniger dazu bereit, ihre Rechnungen rechtzeitig zu bezahlen, wenn sie wissen, dass sie keine verspätete Gebühr schulden. Infolgedessen erhält Ihr Unternehmen einen weniger zuverlässigen Cashflow.
Späte Zahlungen
Verspätete Zahlungen können schwerwiegende finanzielle Probleme für Ihr Unternehmen verursachen. Wenn Kunden ihre Rechnungen nicht pünktlich bezahlen und keine gute Erklärung abgeben können, sollten sie verspätete Gebühren oder Zinsen zahlen. Wenn ein Kunde einen guten Grund hat, seinen vollen Betrag nicht rechtzeitig bezahlen zu können, sollten Sie den Abschluss eines Ratenzahlungsvertrages in Betracht ziehen, anstatt die Laufzeit zu verlängern. Wenn derselbe Kunde wiederholt seine Zahlungen nicht leistet, machen Sie keine Geschäfte mit ihm.
Überlegungen
Einige Unternehmen, die häufig Probleme mit der Zahlung von Kunden haben, engagieren sich in der Forderungsfinanzierung, um ihren Cashflow zu verbessern. Die Debitorenfinanzierung beinhaltet eine Vereinbarung mit einem Drittunternehmen, die einen bestimmten Prozentsatz des Wertes der Forderungen eines Unternehmens gegen eine Gebühr im Voraus bereitstellt. Einige Unternehmen verkaufen ihre Kontokorrentkonten möglicherweise auch an Inkassobüros, um einen Teil des geschuldeten Geldes zurückzufordern.